Tesla-Aktie: Das war ein Knall!

Der Elektroautohersteller Tesla kündigt Preiserhöhungen nach einjähriger Rabattphase an, während politische Verbindungen von Elon Musk die Märkte bewegen

Kurz zusammengefasst:
  • Kursanstieg um 2% auf 345,70 Euro
  • Ende der Rabattphase durch Preiserhöhungen
  • Positive Kursentwicklung über GD100
  • Musks politische Rolle beeinflusst Aktienkurs

Die Aktie von Tesla ist verhalten in den neuen Tag gestartet. Es ging zunächst um -0,1 % abwärts. Die Notierungen sind aus der Wahrnehmung der Analysten ohnehin im Aufwärtstrend, womit sich die nur kleine Bewegung nicht auswirken wird. Gestern konnten die Amerikaner einen Gewinn in Höhe von 3,2 % verbuchen. Die Aktie hat dabei wohl vor allem davon profitiert, dass es derzeit bei den Amerikaner eine Überlegung dazu gibt, die Verkaufspreise wieder zu erhöhen.

Die Rabattaktivitäten der vergangenen 12 Monate lassen sich kaum beurteilen, weil niemand weiß, wie viel Fahrzeuge Tesla ohne Rabatt verkauft hätte. Nur: Rabatte kosten und kosteten auch entscheidende Margen. Tesla hatte vor kurzem enttäuschende Zahlen präsentiert, die nun vielleicht wieder nach oben gedreht werden sollen.

Musk verspricht noch mehr für Tesla

Elon Musk verspricht dazu für die Tesla – nach den enttäuschenden Zahlen – noch mehr. So soll das Unternehmen ein selbstfahrendes, ein autonomes Fahrzeug in den USA verkaufsfertig auf den Straßen haben, in diesem Jahr. Dies wird aus der Wahrnehmung der Märkte offenbar aber noch nicht als absolut glaubwürdig erachtet. Denn die Tesla hat sich am Aktienmarkt zumindest mit diesen Ankündigungen noch nicht ganz zufrieden oder stabil gezeigt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Tesla wird aktuell dennoch wieder im formalen Aufwärtstrend gehandet. Die Aktie hat 7 % Vorsprung auf die 100-Tage-Linie. Die Distanz zum GD200, dem langfristig wichtigen Indikator für die Trendentwicklung, liegt bei mehr als 34 %. Das sind zwei ausgesprochen gute Nachrichten für Trader. Die werden derzeit ihren Frieden mit der Aktie machen können. Dennoch gilt die Akti als teuer.

Tesla ist bezogen auf das KGV immerhin 8mal teurer als die BYD. Hier ringen die Märkte nun – und Analysten sehen dies.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Tesla

Neueste News

Alle News

Autor

  • Dr. Bernd Heim ist seit über 20 Jahren eine feste Größe in der Welt des Finanzjournalismus und der Börsenanalyse. Seine Expertise, gepaart mit einer außergewöhnlichen Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich und unterhaltsam zu erklären, hat ihn zu einem gefragten Autor und Kommentator gemacht. Ob wöchentliche Kolumnen, tägliche News-Updates oder fundierte Analysen: Dr. Heim bietet seinen Lesern nicht nur Zahlen und Fakten, sondern auch tiefgehende Hintergründe und pointierte Meinungen zum Geschehen an den Märkten. Wer Informationen und Unterhaltung rund um das faszinierende, aber oft auch nervenaufreibende Thema Börse sucht, ist bei Dr. Heim genau richtig. Seine Analysen decken ein breites Spektrum ab – von aktuellen Aktienwerten über Nebenwerte-Märkte bis hin zu Trends im Rohstoffsektor.
    Frühstart in der Welt der Börse
    Der Weg von Dr. Bernd Heim in die Welt der Börse begann früh: Bereits 1985, während seines Studiums, kaufte er seine erste Aktie. Obwohl der Börsencrash von 1987 seine Möglichkeiten als Student noch einschränkte, sah er in der Krise die perfekte Kaufgelegenheit – eine Denkweise, die ihn bis heute prägt. Seine Leidenschaft für den Kapitalmarkt wuchs in den folgenden Jahren, während er beruflich als Marketingleiter einer Firma tätig war, die Kleinanleger in Finanzfragen beriet. Parallel dazu arbeitete er an seiner Promotion in Neuerer deutscher Geschichte, was seine analytischen Fähigkeiten weiter schärfte.
    Unorthodoxe Strategien und ein Blick über den Tellerrand
    In den 1990er-Jahren begann Dr. Heim, seine Investmentstrategien systematisch zu verfeinern. Statt blind den Modetrends des Marktes zu folgen, suchte er gezielt nach Alternativen, die andere Anleger übersehen hatten. So investierte er 1998, während sich der Hype um Internetaktien aufbaute, in asiatische Unternehmen. Bereits ein Jahr später setzte er auf russische Ölproduzenten, und im Jahr 2000 folgte der Einstieg in Goldförderer – ein Bereich, der bis heute eine Schlüsselrolle in seiner Arbeit spielt. Diese unorthodoxe Herangehensweise und seine Fähigkeit, Chancen zu erkennen, bevor sie sich für den breiten Markt offenbaren, unterscheiden Dr. Heim von anderen Finanzexperten. Er ist ein Meister darin, Marktzyklen zu analysieren und antizyklisch zu investieren – eine Strategie, die sich insbesondere im Rohstoffsektor immer wieder bewährt hat.
    Vom Hobby zum Beruf
    Was als persönliches Interesse begann, entwickelte sich rasch zu einer beruflichen Laufbahn. Dr. Heim begann, Newsletter für Kleinanleger zu schreiben, in denen er sein Wissen und seine Marktanalysen teilte. Sein Stil, der gleichermaßen faktenbasiert und zugänglich ist, brachte ihm schnell eine loyale Leserschaft ein. Heute erreicht er mit seinen Publikationen ein breites Publikum, das seine Expertise und seine Fähigkeit, auch komplexe Themen verständlich darzustellen, schätzt. Doch Dr. Heim ist nicht nur in der Welt der Finanzen aktiv. Seine Vielseitigkeit zeigt sich auch in seiner Tätigkeit als Autor von Romanen und wissenschaftlichen Artikeln. Diese unterschiedlichen Schaffensbereiche mögen auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen, doch bei genauerem Hinsehen wird klar, dass sie sich in einem zentralen Punkt vereinen: seiner unermüdlichen Suche nach Erkenntnis und Klarheit.
    Die Philosophie: Chancen in Krisen erkennen
    Dr. Heim ist bekannt für seine Maxime, dass die besten Investitionschancen oft dann entstehen, wenn andere zögern. „Wenn die Kanonen donnern und an der Wall Street das Blut fließt“, wie er es ausdrückt, sieht er häufig Möglichkeiten, die von der breiten Masse übersehen werden. Diese Philosophie, gepaart mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem tiefen Verständnis für Marktmechanismen, macht ihn zu einer verlässlichen Stimme in turbulenten Zeiten.
    Ein Visionär mit Bodenhaftung
    Trotz seines Erfolgs ist Dr. Bernd Heim bodenständig geblieben. Seine Arbeit ist geprägt von dem Wunsch, anderen Menschen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre finanzielle Zukunft selbstbewusst zu gestalten. Durch seine klaren Analysen, seine unterhaltsame Schreibe und seinen strategischen Weitblick hat er sich nicht nur als Finanzjournalist etabliert, sondern auch als Mentor für Anleger aller Erfahrungsstufen. Seine Liebe zur Börse, gepaart mit seiner Leidenschaft für das Schreiben und Analysieren, macht Dr. Bernd Heim zu einer unverzichtbaren Stimme in der Welt der Finanzpublikationen.

    Alle Beiträge ansehen