Tesla Aktie: Drama in Europa, Hoffnung in anderen Märkten

Tesla verzeichnet in Europa dramatische Verluste von 40% und wird erstmals von BYD überholt, während Märkte wie Türkei und Norwegen starke Wachstumszahlen melden.

Kurz zusammengefasst:
  • BYD überholt Tesla erstmals in Europa
  • 40 Prozent Absatzeinbruch auf europäischen Märkten
  • Rekordverkäufe in Türkei und Norwegen
  • Humanoide Roboter als neue Wachstumsstrategie

Tesla steckt in der Klemme. Während der Elektroauto-Pionier in Europa dramatische Verluste hinnehmen muss und sogar vom chinesischen Rivalen BYD überholt wird, zeigen sich in anderen Regionen überraschend starke Zahlen. Die Aktie navigiert durch turbulente Gewässer – doch wo führt die Reise hin?

Europa-Schock: BYD überholt Tesla erstmals

Die Zahlen aus Europa sind verheerend. Im Juli 2025 brachen Teslas Verkäufe um satte 40% gegenüber dem Vorjahr ein – nur noch 8.837 Fahrzeuge wurden in der EU, Großbritannien und den EFTA-Staaten zugelassen. Bereits der siebte Rückgangsmonat in Folge für den US-Konzern.

Der Schock: Erstmals überholte der chinesische Konkurrent BYD Tesla bei den monatlichen Verkäufen in Europa. Mit einem Sprung um 225% auf 13.503 Einheiten zeigte BYD, wohin die Reise gehen könnte. Dieser Machtwechsel spiegelt sich auch in Teslas Quartalszahlen wider: 12% Umsatzrückgang auf 22,5 Milliarden Dollar und 16% weniger Nettogewinn im zweiten Quartal 2025.

Preiskampf in China verschärft sich

Auch im wichtigen chinesischen Markt kämpft Tesla gegen Gegenwind. Die Verkäufe sind seit Jahresbeginn bereits um 6,3% gesunken. Teslas Antwort: drastische Preissenkungen. Das kürzlich eingeführte Model 3 Long Range wurde direkt nach dem Launch um 10.000 Yuan billiger – ein Zeichen für den intensiven Konkurrenzdruck durch heimische Hersteller.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Lichtblicke: Türkei und Norwegen überraschen

Doch Tesla zeigt auch Stärke. In der Türkei feierte das Unternehmen im August den besten Verkaufsmonat aller Zeiten: 8.730 Model Y-Einheiten bedeuteten ein Plus von 86% gegenüber Juli und fast die Hälfte aller E-Auto-Verkäufe im Land.

Norwegen, der globale E-Auto-Vorreiter, bestätigt Teslas anhaltende Attraktivität: Mit 3.014 verkauften Fahrzeugen eroberte Tesla im August die Spitzenposition zurück und sicherte sich einen dominanten Marktanteil von 21,7%.

Blick nach vorn: Optimus als Hoffnungsträger

Während die Fahrzeugverkäufe schwanken, setzt CEO Elon Musk auf neue Geschäftsfelder. Der humanoide Roboter Optimus soll langfristig zum Hauptwertreiber werden – eine Million Einheiten pro Jahr peilt Tesla binnen fünf Jahren an. Eine gewagte Vision in einem zunehmend gesättigten E-Auto-Markt.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Tesla

Neueste News

Alle News

Tesla Jahresrendite