Tesla Aktie: Erfolgskurs verstärkt

Führende Analysten erhöhen ihre Tesla-Kursziele deutlich und bewerten das Unternehmen zunehmend als Technologiekonzern mit Fokus auf künstliche Intelligenz und Robotaxis.

Kurz zusammengefasst:
  • Wedbush setzt Rekordkursziel von 600 Dollar
  • Deutsche Bank und Mizuho erhöhen auf 450 Dollar
  • UBS erwartet 475.000 Auslieferungen im dritten Quartal
  • Bewertungswandel vom Autobauer zum KI-Konzern

Tesla steht plötzlich wieder im Rampenlicht der Wall Street – und diesmal sind es nicht Elon Musks Twitter-Eskapaden oder Produktionsprobleme, die Schlagzeilen machen. Stattdessen überbieten sich die Analysten mit spektakulären Kurszielen und verweisen auf das, was Tesla wirklich wertvoll macht: Künstliche Intelligenz statt nur Elektroautos. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Optimismus?

Wall Street dreht auf: 600-Dollar-Kursziel im Fokus

Die Analystenwelle rollt mit beeindruckender Wucht über Tesla hinweg. Wedbush-Analyst Daniel Ives katapultierte sein Kursziel auf ein Straßen-Rekordhoch von 600 Dollar – ein Signal, das die gesamte Finanzwelt aufhorchen lässt. Deutsche Bank und Mizuho zogen nach und hoben ihre Ziele auf jeweils 450 Dollar an, während Baird Tesla sogar von „Neutral“ auf „Outperform“ hochstufte.

Diese koordinierte Aufwertung ist kein Zufall. Die Analysten sehen Tesla zunehmend nicht mehr als reinen Autobauer, sondern als Technologiekonzern mit enormem Potenzial jenseits der traditionellen Fahrzeugproduktion.

Q3-Zahlen als Kurstreiber: UBS erwartet 475.000 Auslieferungen

Die nächste Bewährungsprobe steht unmittelbar bevor: Die Q3-Auslieferungszahlen dürften für weiteren Auftrieb sorgen. UBS rechnet mit 475.000 ausgelieferten Fahrzeugen – deutlich mehr als ursprünglich erwartet. Goldman Sachs sieht Tesla operativ auf Kurs und hebt besonders die Marktanteilsgewinne sowie verbesserte Produktionseffizienz hervor.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Diese optimistischen Prognosen basieren auf stärkeren Produktionsdaten und einer verbesserten Logistik in den Kernmärkten. Tesla könnte damit die Skeptiker erneut Lügen strafen.

KI statt Karosserie: Robotaxis werden zum Game-Changer

Der wahre Grund für die Analysteneuforie liegt jedoch tiefer: Tesla wandelt sich vom Autobauer zum KI-Konzern. Die Robotaxi-Programme und autonomen Fahrsysteme versprechen Umsatzströme, die weit über klassische Fahrzeugverkäufe hinausgehen. Deutsche Bank sieht genau hier den Hebel für das erhöhte Kursziel und betont Teslas technologische Führungsrolle.

Tesla wird zunehmend als Tech-Investment bewertet, nicht mehr nur als Automobilaktie – ein fundamentaler Bewertungswandel mit enormen Auswirkungen auf das Kurspotenzial.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Tesla

Neueste News

Alle News

Tesla Jahresrendite