Tesla steckt mitten in einer turbulenten Phase – während die Verkaufszahlen in Europa einbrechen, setzt der E-Auto-Pionier alles auf eine Karte: den Start seines Robotaxi-Service. Kann Elon Musk mit dieser Zukunftsstrategie die skeptischen Investoren überzeugen?
Europas Märkte im freien Fall
Die jüngsten Zahlen aus Europa lesen sich wie ein Albtraum für Tesla: In Großbritannien brachen die Neuzulassungen im April um 62% ein, in Deutschland um 46%. Noch dramatischer die Lage in Skandinavien – Schweden verzeichnete einen Einbruch von 81%. Selbst im wichtigen China ging der Absatz im April um 6% gegenüber dem Vorjahr zurück.
Hintergrund sind nicht nur die allgemeine Nachfrageschwäche, sondern auch der wachsende Druck durch Konkurrenten wie BYD, die Tesla in Europa im April erstmals überholten. Die Reaktion des Konzerns: Preisnachlässe für Modelle wie die Model Y.
Robotaxis als Rettungsanker?
In dieser schwierigen Lage setzt Tesla auf eine spektakuläre Zukunftsstrategie. Am 12. Juni soll der Robotaxi-Service in Austin starten – ein Projekt, das viele Analysten als entscheidend für die künftige Bewertung des Unternehmens sehen. Gleichzeitig kehrt Elon Musk nach seinem Intermezzo als Regierungsberater zurück ins operative Geschäft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Investoren fordern nun deutlich mehr Engagement des umtriebigen CEOs: Eine Gruppe von Aktionären verlangt in einem Brief mindestens 40 Wochenstunden Musk-Zeit für Tesla – ein deutliches Signal der Unzufriedenheit mit der aktuellen Entwicklung.
Die große Frage: Technologie vs. Verkaufskrise
Der Aktienkurs spiegelt die Zerrissenheit der Anleger wider. Einerseits die Faszination für Teslas Technologieführerschaft – insbesondere im autonomen Fahren. Andererseits die harte Realität sinkender Verkaufszahlen und schwindender Marktanteile.
Kann der angekündigte Robotaxi-Start die Wende bringen? Oder muss Tesla erst die klassischen Autoverkäufe wieder in den Griff bekommen? Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Musks Rückkehr und die neue Technologie-Offensive ausreichen, um das Vertrauen der Märkte zurückzugewinnen.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...