Tesla Aktie: Gefährliches Balancespiel!

Tesla kämpft mit sinkender Profitabilität trotz Umsatzwachstum, während Cybertruck-Rückrufe und der Verlust des Spitzenplatzes bei Robinhood für Unsicherheit sorgen.

Kurz zusammengefasst:
  • Bank of America erhöht Kursziel auf 471 Dollar
  • Cybertruck mit erneutem Rückruf von 6.197 Fahrzeugen
  • Betriebsergebnis bricht um 40 Prozent ein
  • Nvidia löst Tesla als Robinhood-Favorit ab

Teslas Aktionäre erleben gerade eine Achterbahnfahrt der besonderen Art. Während sich die Bank of America optimistisch zu KI-Träumen und Robotaxis äußert, häufen sich gleichzeitig die Rückrufe beim Cybertruck. Und als wäre das nicht genug Verwirrung, hat Tesla auf der beliebten Handelsplattform Robinhood seinen Thron als meistgehaltene Aktie an Nvidia verloren. Steckt der Elektro-Pionier in der Krise oder sammelt er nur Kraft für den nächsten großen Sprung?

Bank of America bleibt vorsichtig optimistisch

Die Analysten der Bank of America haben ihr Kursziel für Tesla am 29. Oktober auf 471 Dollar angehoben – bleiben aber bei ihrer „Neutral“-Bewertung. Ihr Dilemma ist offensichtlich: Einerseits sehen sie enormes Potenzial in Teslas KI-Ambitionen, den Robotik-Plänen und dem Robotaxi-Programm. Andererseits warnen sie, dass dieser Optimismus bereits weitgehend in der aktuellen Bewertung eingepreist ist.

Besonders bemerkenswert: Das klassische Autogeschäft macht nur noch einen Bruchteil des geschätzten Unternehmenswerts aus. Der Löwenanteil entfällt inzwischen auf Zukunftstechnologien wie Robotaxis und den humanoiden Roboter Optimus.

Cybertruck sorgt erneut für Schlagzeilen

Während Tesla an der Börse jongliert, macht der Cybertruck wieder negative Schlagzeilen. Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat einen Rückruf von 6.197 Fahrzeugen angeordnet – diesmal wegen Lichtbalken, die sich lösen und zur Straßengefahr werden können. Erst kürzlich mussten bereits über 63.000 Cybertrucks wegen zu heller Parklichter zurückgerufen werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Gleichzeitig verliert Tesla symbolischen Boden: Auf der Robinhood-Plattform ist die Aktie nicht mehr der Favorit der Kleinanleger. Nvidia hat diesen Platz übernommen – ein Zeichen dafür, dass sich die Aufmerksamkeit der Retail-Investoren verstärkt dem KI-Boom zuwendet.

Quartalszahlen zeigen zwiespältiges Bild

Die jüngsten Zahlen für das dritte Quartal 2025 spiegeln Teslas aktuelle Herausforderungen wider. Zwar stiegen die Gesamterlöse um 12 Prozent auf 28,1 Milliarden Dollar, doch bei der Profitabilität knirscht es gewaltig. Das Betriebsergebnis brach um etwa 40 Prozent ein und landete bei nur 1,6 Milliarden Dollar. Die Betriebsmarge schrumpfte auf magere 5,8 Prozent.

Trotz Rekord-Auslieferungen und Umsatzwachstum bereitet diese Margen-Kompression den Investoren Kopfzerbrechen. Tesla scheint im Spagat zwischen Wachstum und Rentabilität gefangen.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Tesla

Neueste News

Alle News

Tesla Jahresrendite