Tesla Aktie: Kollaps vermeiden?

Teslas Absatzzahlen in China sind im Oktober um 36 Prozent eingebrochen, was den Marktanteil auf 3,2 Prozent schrumpfen ließ. Technische Indikatoren und Insider-Verkäufe verstärken die negative Stimmung.

Kurz zusammengefasst:
  • Starker Verkaufseinbruch auf wichtigstem Automarkt
  • Marktanteil in China auf nur noch 3,2 Prozent
  • Technische Indikatoren signalisieren negatives Momentum
  • Insider verkauften über 200.000 Aktien

Der E-Auto-Pionier gerät zunehmend ins Schleudern. Statt neuer Wachstumsrekorde sorgen alarmierende Verkaufszahlen aus dem wichtigsten Automarkt der Welt für lange Gesichter bei den Anlegern. Droht der Aktie nun der nachhaltige Rutsch in den Bärenmarkt oder bietet der Rücksetzer eine Einstiegschance?

Einbruch im wichtigsten Markt

Die schlechte Stimmung kommt nicht von ungefähr, sondern hat fundamentale Gründe. Neue Daten aus China – einem der entscheidenden Wachstumsmotoren für Tesla – offenbaren massive Probleme. Im Oktober brachen die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um heftige 36 Prozent ein.

Der Marktanteil des Unternehmens schrumpfte in der Folge auf nur noch rund 3,2 Prozent. Verantwortlich für diesen Rückgang sind vor allem der brutale Preiskampf und die immer stärker werdende heimische Konkurrenz, die Tesla Marktanteile abjagt. Diese Entwicklung kratzt empfindlich an der globalen Wachstumsstory des Konzerns und lässt institutionelle Investoren vorsichtiger werden.

Warnsignale im Chart

Doch nicht nur die Fundamentaldaten bereiten Sorgen, auch das technische Bild verdüstert sich zusehends. Diverse Indikatoren blinken rot: Sowohl kurz- als auch langfristige gleitende Durchschnitte generieren Verkaufssignale, und der MACD (ein Trendfolge-Indikator) bestätigt das negative Momentum.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Zusätzliche Unruhe stiftet das Verhalten der Unternehmensführung. Während einige Fonds zwar Positionen aufbauten, haben Insider – darunter hochrangige Führungskräfte – in den letzten 90 Tagen über 200.000 Aktien verkauft. Ein Vertrauensbeweis sieht anders aus.

Kampf gegen den Abwärtstrend

Die angespannte Lage spiegelt sich im aktuellen Kurs wider. Die Aktie ging am Freitag mit einem Verlust von 1,08 Prozent bei 339,05 Euro aus dem Handel und notiert damit deutlich unter dem 50-Tage-Durchschnitt.

Für Anleger heißt es jetzt: Nerven behalten. Die Aktie befindet sich in einer klaren Korrekturphase. Solange keine signifikante Rückeroberung wichtiger Widerstandszonen bei hohem Volumen gelingt, zeigt der Weg des geringsten Widerstands vorerst weiter nach unten.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Tesla

Neueste News

Alle News

Tesla Jahresrendite