Teslas Vorstand spielt ein riskantes Spiel – während der Konzern auf ein Urteil zu Elon Musks bereits annulliertem 56-Milliarden-Dollar-Vergütungspaket wartet, wird bereits der nächste Mega-Deal für den umstrittenen CEO vorbereitet. Doch können sich die Aktionäre dieses Mal durchsetzen?
Neuer Anlauf für Mega-Bonus
Hinter den Kulissen arbeitet ein Sonderausschuss des Tesla-Vorstands fieberhaft an einem neuen Vergütungsmodell für Musk. Die Details sind brisant: Neben einer möglichen Neuauflage stockbasierter Anreize wird sogar über Nachzahlungen für bereits geleistete Arbeit diskutiert. Allerdings sollen diesmal klare Meilensteine an Umsatz, operativer Performance und Börsenwert geknüpft werden.
Die Aktionäre zeigen sich misstrauisch – so sehr, dass die Hauptversammlung extra verschoben wurde, um den Komitee-Mitgliedern mehr Zeit für ihre heikle Mission zu geben. Die Erinnerung an das gescheiterte 2018er-Paket lastet schwer.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Börse feiert Musk-Spekulationen
An der Wall Street wird das Machtpoker um Musks Vergütung überraschend positiv aufgenommen. Die Tesla-Aktie legte zuletzt spürbar zu und hat sich seit dem April-Tief bereits mehr als 50% erholt. Analysten mutmaßen: Die Märkte wittern hier eine Chance, den unberechenbaren CEO langfristig an Tesla zu binden – gerade jetzt, wo sich das Unternehmen immer stärker auf Robotaxis und humanoide Roboter als auf klassische E-Autos konzentriert.
Doch die Bewertung bleibt extrem: Tesla ist zwar wertvoller als alle traditionellen Autobauer zusammen, bei Umsatz und Gewinn aber deutlich kleiner. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis übertrifft sogar die Tech-Giganten des "Magnificent Seven"-Clubs.
Die Musk-Frage bleibt entscheidend
Eines ist klar: Teslas Zukunft hängt wie bei kaum einem anderen Unternehmen an einer Einzelperson. Während der breite Tech-Sektor von Handelsentspannungen zwischen den USA und China profitiert, bleibt die Tesla-Story untrennbar mit Musks Führung verknüpft. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der Vorstand diesmal die Balance zwischen Anreiz und Aktionärsinteressen findet – oder erneut in die Musk-Falle tappt.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...