Die Zukunftsaussichten für den Elektroautohersteller Tesla gestalten sich kurzfristig herausfordernd. Die geplante simultane Produktionsumstellung des Model Y in allen Fertigungsstätten ab März 2025 könnte zu erheblichen temporären Einbußen führen. Branchenexperten rechnen mit einem Produktionsrückgang von bis zu 100.000 Fahrzeugen während der Umstellungsphase. Diese beispiellose Transformation des meistverkauften Fahrzeugs weltweit wird voraussichtlich die Gewinnmargen durch ungenutzte Kapazitäten und zusätzliche Anlaufkosten belasten. Die Gewinnprognose für 2025 wurde bereits nach unten korrigiert, von 3,15 auf 3,05 US-Dollar je Aktie.
Zusätzliche Marktherausforderungen
Die Situation wird durch weitere Faktoren verschärft, die den Automobilhersteller vor zusätzliche Herausforderungen stellen. Sinkende durchschnittliche Verkaufspreise belasten die Umsatzentwicklung, während attraktive Leasing- und Finanzierungsangebote die Gewinnspanne pro verkauftem Fahrzeug schmälern. Um die Nachfrage aufrechtzuerhalten, werden vermehrt Anreize und Rabatte erforderlich. Die ursprünglich angestrebte Volumensteigerung von 20 bis 30 Prozent erscheint unter diesen Umständen zunehmend ambitioniert, wobei die strategische Ausrichtung des Unternehmens derzeit weniger klar definiert ist als in vorherigen Quartalen.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...