Tesla Aktie: NHTSA-Schock!

US-Verkehrsbehörde untersucht Teslas Autonomiesystem nach 58 gemeldeten Regelverstößen mit 14 Unfällen. Drohende Rückrufaktion überschattet wichtige Quartalszahlen.

Kurz zusammengefasst:
  • Untersuchung von 3 Millionen Tesla-Fahrzeugen in USA
  • 58 gemeldete Vorfälle mit 14 Unfällen und 23 Verletzten
  • Kritische Timing vor Quartalszahlen am 22. Oktober
  • Mögliche Rückrufaktion bei Sicherheitsrisiko-Befund

Teslas Autonomfahrt-Technologie steht erneut unter Beschuss – und diesmal geht es um fast 3 Millionen Fahrzeuge. Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat eine umfassende Untersuchung des Full Self-Driving-Systems eingeleitet, nachdem 58 Zwischenfälle gemeldet wurden, bei denen Teslas angeblich Verkehrsregeln verletzt haben. Die Folge: 14 Unfälle und 23 Verletzte. Kann Tesla die Kritiker zum Schweigen bringen oder droht ein Mega-Rückruf?

Behörden nehmen Tesla ins Visier

Die NHTSA-Untersuchung, die am Freitag bekannt wurde, wirft schwerwiegende Fragen zur Sicherheit von Teslas Assistenzsystemen auf. Im Fokus stehen Berichte über Fahrzeuge, die bei aktivem FSD rote Ampeln überfahren oder in den Gegenverkehr gesteuert sein sollen. Besonders brisant: Das System erfordert eigentlich die ständige Aufmerksamkeit des Fahrers – dennoch häufen sich die Zwischenfälle.

Die Untersuchung erfasst alle Tesla-Fahrzeuge in den USA mit „Full Self-Driving (Supervised)“ oder „FSD (Beta)“ Software. Sollte die Behörde ein „unzumutbares Sicherheitsrisiko“ feststellen, könnte eine Rückrufaktion drohen – ein Alptraum-Szenario für Tesla und seine Investoren.

Timing könnte nicht schlechter sein

Die Nachricht platzt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Gerade erst hatte Tesla am 7. Oktober neue, günstigere Versionen seiner Modelle Y und 3 vorgestellt – doch selbst die Preissenkung um rund 5.000 Dollar konnte Analysten nicht überzeugen. Dan Ives von Wedbush äußerte Enttäuschung über die seiner Ansicht nach zu geringe Reduktion.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Gleichzeitig erhielt Tesla die Erlaubnis, sein FSD-System in Schweden zu testen – ein Erfolg, der nun völlig überschattet wird. Die regulatorischen Probleme im wichtigsten Markt wiegen schwerer als europäische Fortschritte.

Quartalszahlen als Wendepunkt?

Alle Augen richten sich nun auf die Quartalsergebnisse am 22. Oktober. Tesla-Chef Elon Musk muss nicht nur die NHTSA-Untersuchung kommentieren, sondern auch überzeugende Antworten auf die schwächelnde Nachfrage und den verschärften Wettbewerb liefern. Chinesische und europäische Konkurrenten erobern Marktanteile, während Tesla um seine Position kämpft.

Das Autonome Fahren ist Teslas Zukunftsvision – von Robotaxis bis zur KI-Revolution. Scheitert das FSD-System an den Sicherheitsbedenken, steht nicht nur die Technologie, sondern Teslas gesamtes Geschäftsmodell auf dem Spiel.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Tesla

Neueste News

Alle News

Tesla Jahresrendite