Tesla kämpft mit einem toxischen Mix aus schwächen Auslieferungszahlen und den politischen Eskapaden seines CEOs. Elon Musks jüngste Ankündigung, eine neue Partei zu gründen, und sein Konflikt mit der Trump-Administration verunsichern die Investoren zunehmend. Kann der E-Auto-Pionier das Ruder noch herumreißen?
Märkte strafen Tesla-Aktie ab
Die Börse reagiert gnadenlos auf die jüngsten Entwicklungen. Die Aktie hat seit Jahresbeginn rund 21% an Wert verloren und durchlebt eine Phase extremer Volatilität. Besonders schmerzhaft war der 7%ige Kursrutsch am 7. Juli, nachdem ein neues Gesetz die Abschaffung der Steuervergünstigungen für Elektrofahrzeuge früher als erwartet besiegelte.
Die Wall Street erwartet für das zweite Quartal eine herbe Enttäuschung: Analysten prognostizieren einen Rückgang des Gewinns je Aktie um 23% und einen Umsatzeinbruch von etwa 12%. Diese düsteren Aussichten knüpfen an das schwache erste Quartal an, in dem der Automobilumsatz um 21% einbrach und der GAAP-Gewinn pro Aktie um dramatische 70% schrumpfte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Musk wird zur Belastung
Was die Investoren besonders beunruhigt: CEO Elon Musk entwickelt sich zunehmend zum Risikofaktor für sein eigenes Unternehmen. Seine Ankündigung, eine neue politische Partei zu gründen, und die öffentliche Fehde mit der Trump-Administration lenken die Aufmerksamkeit von den operativen Herausforderungen ab. Gleichzeitig verschärft sich die Konkurrenz durch Rivalen wie Rivian und den chinesischen Giganten BYD.
Hoffnungsschimmer aus China
Tesla bereitet sich darauf vor, eine neue, längere sechssitzige Version des Model Y in China zu lancieren. Goldman Sachs-Analysten sehen darin eine Chance für das Unternehmen, im hart umkämpften Drei-Reihen-SUV-Markt Boden gutzumachen.
Der entscheidende Test steht am 23. Juli an: Dann veröffentlicht Tesla die Zahlen zum zweiten Quartal. Investoren warten gespannt darauf, wie das Management die schwächelnde Performance des E-Auto-Geschäfts erklären und neue Wachstumsstrategien präsentieren will. Besonders das Robotaxi-Projekt steht im Fokus – nach dem Launch im letzten Monat wollen Aktionäre endlich konkrete Pläne für die Expansion sehen.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...