Der E-Auto-Pionier Tesla kämpft mit sinkenden Verkaufszahlen und chinesischer Konkurrenz – doch ein Milliarden-Deal mit Samsung könnte das Blatt wenden. 16,5 Milliarden Dollar investiert der südkoreanische Konzern in die Produktion von KI-Chips für Teslas Zukunftsvision. Aber reicht das aus, um die aktuelle Talfahrt zu stoppen?
Milliarden-Partnerschaft soll KI-Träume befeuern
Die Vereinbarung zwischen Tesla und Samsung hat es in sich: Für 16,5 Milliarden Dollar soll der Elektronikriese modernste KI-Chips produzieren, die nicht nur in Teslas Fahrzeugen, sondern auch in humanoiden Robotern zum Einsatz kommen sollen. Die Märkte reagierten prompt – die Aktie kletterte im frühen Handel deutlich nach oben.
Der Deal zeigt, wohin die Reise gehen soll: weg vom reinen Autobauer, hin zum Technologiekonzern mit KI-Ambitionen. Während die Kernsparte Auto schwächelt, setzt CEO Elon Musk voll auf die Zukunftskarten.
Robotaxi-Revolution startet in Texas
Ein zentraler Baustein dieser Strategie läuft bereits: In Austin, Texas, testet Tesla seinen Robotaxi-Service. Noch unter Aufsicht und nur auf Einladung, aber die Vision ist klar – ein vollautonomes Taxi-Netzwerk ohne menschliche Fahrer.
Besonders spannend: Der "Cybercab" kommt komplett ohne Lenkrad und Pedale aus. Diese KI-gesteuerten Projekte stehen im Fokus vieler Investoren, die hier das nächste große Geschäft wittern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Harte Realität trifft auf große Visionen
Doch die Gegenwart präsentiert sich weniger rosig. Die ersten sechs Monate 2025 bescherten Tesla einen Auslieferungsrückgang von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Umsatz und Gewinn brachen in den ersten beiden Quartalen deutlich ein. Besonders die chinesische Konkurrenz macht dem Unternehmen zu schaffen.
Die jüngste Kursentwicklung spiegelt diese Unsicherheit wider: Nach einem scharfen Ausverkauf zu Wochenbeginn – ausgelöst durch eine verhaltene Prognose – befindet sich die Aktie nun in einer Erholungsphase.
Ob der Samsung-Deal und die KI-Offensive ausreichen, um Tesla zurück auf die Wachstumsspur zu bringen? Die hohe Bewertung zeigt: Die Erwartungen bleiben trotz aller Rückschläge gewaltig.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...