Der Elektroauto-Pionier steht unter schwerem Beschuss: Die Tesla-Aktie verlor über 7 Prozent im nachbörslichen Handel, nachdem US-Präsident Donald Trump eine beispiellose Attacke gegen Elon Musk ritt. Der Grund? Ein erbitterter Streit über Staatsausgaben, der nun die gesamte EV-Branche erschüttert.
Trump ließ auf seiner Plattform Truth Social keine Zweifel offen: "Elon bekommt vielleicht mehr Subventionen als jeder andere Mensch in der Geschichte." Seine vernichtende Einschätzung: Ohne staatliche Unterstützung müsste Musk "wahrscheinlich seinen Laden schließen und zurück nach Hause nach Südafrika gehen."
Milliardenschwere Allianz zerbrochen
Besonders brisant: Musk hatte knapp 300 Millionen Dollar für Trumps Wahlkampf ausgegeben und leitete sogar die umstrittene Regierungsbehörde DOGE zur Kostensenkung. Doch genau diese Zusammenarbeit zerbrach spektakulär am Streit über Trumps Steuer- und Ausgabengesetz.
Während Trump zentrale Wahlversprechen umsetzen will, fordert Musk drastische Ausgabenkürzungen. Seine Antwort auf Trumps Vorwürfe war eindeutig: "Ich sage buchstäblich: KÜRZT ALLES. Jetzt sofort."
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
EV-Mandat im Visier
Trump nutzte die Gelegenheit, um auch gegen das kalifornische EV-Mandat zu wettern – jene Regelung, die ab 2035 nur noch Elektro- und Hybridautos erlauben sollte. Bereits im Juni hatte er dieses Programm gestoppt. Seine Botschaft an die Branche: "Elektroautos sind gut, aber nicht jeder sollte gezwungen sein, eines zu besitzen."
Analystensorgen wachsen
Parallel verschärfen sich die operativen Herausforderungen: JPMorgan bekräftigte seine Underweight-Bewertung mit einem Kursziel von nur 115 Dollar – ein dramatischer Abschlag zum aktuellen Kurs von 317 Dollar. Die Investmentbank erwartet für das zweite Quartal einen Auslieferungsrückgang von 19 Prozent auf etwa 360.000 Fahrzeuge.
Die schwächere Nachfrage aus dem ersten Quartal setzt sich damit fort und verstärkt die Zweifel an Teslas Wachstumsstory. Mit der politischen Unsicherheit und den operativen Problemen steht der Elektroauto-Gigant vor seiner bislang größten Bewährungsprobe.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...