Tesla Aktie: Trump-Triumph!

Teslas Aktie verzeichnet nach Trumps Wahlsieg Rekordgewinne von 29 Prozent in einer Woche und kehrt in den Billionen-Dollar-Club zurück. Analysten sehen regulatorische Vorteile für autonomes Fahren.

Kurz zusammengefasst:
  • Marktkapitalisierung übersteigt eine Billion Dollar
  • Starke Quartalszahlen mit 25,18 Milliarden Umsatz
  • Analysten erhöhen Kursziele nach Wahlergebnis
  • Autonomes Fahren als zentraler Wachstumstreiber

Tesla Aktie: Trump-Triumph!

Elon Musk hat auf das richtige Pferd gesetzt – und Tesla-Aktionäre jubeln. Nach Donald Trumps Wahlsieg explodierte die Aktie des E-Auto-Giganten förmlich und katapultierte das Unternehmen zurück in den elitären Club der Billionen-Dollar-Konzerne. Doch was steckt wirklich hinter dieser Rally? Und kann Musks politisches Kalkül Tesla dauerhaft nach vorne bringen?

29 Prozent in einer Woche – die Zahlen sprechen Bände

Am Freitag, den 8. November 2024, schoss die Tesla-Aktie um 8,2 Prozent auf 321,22 Dollar nach oben. Damit überschritt die Marktkapitalisierung erstmals seit über zwei Jahren wieder die magische Schwelle von einer Billion Dollar. In nur fünf Handelstagen legte der Titel unglaubliche 29 Prozent zu – die beste Wochenbilanz seit Januar 2023. Über 230 Milliarden Dollar an Börsenwert kamen hinzu. Die Jahresperformance katapultierte sich von mageren einem Prozent auf satte 30 Prozent.

Die Anleger feiern die neue politische Großwetterlage: Musks massives Engagement für Trump – über 130 Millionen Dollar Wahlkampfspenden und permanente öffentliche Unterstützung – zahlt sich offenbar aus. Die Erwartung ist klar: Unter Trumps Regierung winken Tesla regulatorische Vorteile, die dem Konzern im Rennen um autonome Fahrzeuge entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen könnten.

Anzeige

Apropos autonome Fahrzeuge – ein kostenloser Spezialreport stellt 4 heimliche KI-Profiteure vor, darunter Zulieferer für selbstfahrende Systeme, die Anleger jetzt im Blick haben sollten. Jetzt kostenlosen Spezialreport sichern

Autonomes Fahren: Musks großer Plan

Der Schlüssel zu Teslas Zukunft liegt im autonomen Fahren – und genau hier könnte Trump zum Gamechanger werden. Musk plant, seinen Einfluss zu nutzen, um eine bundesweite Genehmigung für selbstfahrende Autos durchzusetzen. Bisher reguliert jeder US-Bundesstaat autonom fahrende Fahrzeuge eigenständig – ein bürokratisches Chaos aus Musks Sicht.

„Wenn Musk Trump überzeugen kann, bundesweite Regeln für autonome Fahrzeuge zu schaffen, wäre das gut für die gesamte Branche. Firmen wollen ein einheitliches Regelwerk statt 50 verschiedener staatlicher Vorgaben“, erklärt David Whiston, Aktienstratege bei Morningstar.

Garrett Nelson von CFRA Research sieht Tesla als klaren Gewinner: „Tesla und CEO Elon Musk sind vielleicht die größten Profiteure des Wahlergebnisses. Wir glauben, dass Trumps Sieg die behördliche Zulassung der autonomen Fahrtechnologie des Unternehmens beschleunigen wird.“

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Paradoxe Chance: Weniger Subventionen, mehr Vorsprung

Trumps angekündigte Abschaffung der 7.500-Dollar-Steuergutschrift für Elektroautos klingt zunächst wie ein Nachteil für Tesla. Doch Analysten sehen darin eine paradoxe Stärkung von Teslas Marktposition.

Dan Ives von Wedbush Securities argumentiert: „Tesla verfügt über eine Größenordnung und Reichweite, die in der E-Auto-Industrie unerreicht ist. Diese Dynamik könnte Musk und Tesla einen klaren Wettbewerbsvorteil in einem subventionsfreien Umfeld verschaffen.“ Hinzu kämen wahrscheinlich höhere Zölle auf chinesische E-Autos, die billige Konkurrenz aus Fernost vom US-Markt fernhalten würden.

Ives erhöhte prompt sein Kursziel für Tesla von 300 auf 400 Dollar und bezeichnete die Trump-Administration als „Gamechanger“ für Teslas Autonomie- und KI-Initiativen.

Zurück im Billionen-Club

Mit der Rückkehr über die Billionen-Dollar-Schwelle gesellt sich Tesla wieder zu den ganz Großen: Nvidia, Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon und Meta. Zuletzt hatte Tesla diese Bewertung im Oktober 2021 erreicht, bevor der Titel über zwei Jahre lang darunter notierte.

Die jüngsten Quartalszahlen gaben zusätzlichen Rückenwind: 25,18 Milliarden Dollar Umsatz, 2,17 Milliarden Dollar Nettogewinn. Musk prognostiziert für das kommende Jahr ein Fahrzeugwachstum von 20 bis 30 Prozent, getrieben durch günstigere Modelle und den „Beginn der Autonomie“.

Musks persönliches Vermögen kletterte auf über 300 Milliarden Dollar – sein politischer Schachzug scheint aufzugehen. Bleibt die Frage: Wird Trump tatsächlich liefern, was Musk sich erhofft?

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Tesla

Neueste News

Alle News

Tesla Jahresrendite