Tesla steckt in der Krise – doch der Elektroauto-Pionier hat noch einige Trumpfkarten im Ärmel. Während die jüngsten Quartalszahlen enttäuschten und die Aktie auf Talfahrt ging, setzt Elon Musk alles auf eine Karte: autonomes Fahren. Kann die Robotaxi-Offensive die Wende bringen?
Drittes Quartal in Folge mit Gewinneinbruch
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- Umsatzrückgang um 12%
- Gewinn sank um 16% auf 1,17 Mrd. $
- Drittes Quartal in Folge mit schrumpfenden Margen
Die Märkte reagierten hart – nach Veröffentlichung der Ergebnisse brach die Aktie um 8% ein. Analysten haben ihre Verkaufsprognosen bereits nach unten angepasst und erwarten für 2025 nur noch 1,65 Millionen Fahrzeuge. Ein deutlicher Rückschritt gegenüber den 1,79 Millionen im Vorjahr.
Robotaxis als Rettungsanker?
Inmitten dieser Herausforderungen setzt Tesla verstärkt auf autonome Fahrzeuge. In Austin, Texas, läuft bereits ein bezahlter Robotaxi-Testbetrieb. Bald soll das Programm auf die Bay Area in Kalifornien ausgeweitet werden – zunächst noch mit Sicherheitsfahrer an Bord.
Doch der Weg ist steinig:
- Harte Konkurrenz durch etablierte Player wie Waymo
- Regulatorische Hürden bei Zulassungen
- Technologische Herausforderungen
Lichtblicke in turbulenten Zeiten
Während in Europa die Zulassungen um 23% einbrachen, glänzte Tesla in der Türkei mit einem Absatzplus von 171%. Allerdings könnte eine überraschende Steuererhöhung dort nun diesen Erfolg gefährden.
In China, Teslas wichtigstem Wachstumsmarkt, zeigten jüngste Tests, dass die Autopilot-Technologie lokalen Konkurrenten wie BYD auf Autobahnen überlegen ist. Doch Datenschutzbedenken könnten die weitere Entwicklung bremsen.
Neue Modelle sollen Schwung bringen
Als Antwort auf den Absatzrückgang plant Tesla noch in diesem Jahr eine günstigere Version des Model Y. Parallel arbeitet das Unternehmen an Verbesserungen für seinen Semi-Lkw, dessen Produktion Anfang 2026 in einer neuen Fabrik in Nevada anlaufen soll.
Die Frage bleibt: Reicht das, um den Abwärtstrend zu stoppen? Oder muss Tesla noch größere Geschütze auffahren, um die Erwartungen der Anleger wieder zu erfüllen?
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...