Tesla bekommt unerwarteten Rückenwind von einer der größten Investmentbanken der Welt. UBS hat seine Prognose für die Quartalsauslieferungen des E-Auto-Pioniers drastisch nach oben korrigiert – und liefert damit potenziellen Zündstoff für die Aktie. Doch steckt hinter dem Optimismus mehr als nur kurzfristige Steuervorteile?
UBS zündet die nächste Stufe
Die Analysten von UBS erwarten nun 475.000 ausgelieferte Fahrzeuge im dritten Quartal, ein kräftiger Sprung gegenüber der bisherigen Schätzung von 431.000 Einheiten. Diese Zahl liegt etwa 8 Prozent über der allgemeinen Erwartungshaltung an der Wall Street und würde ein Plus von 24 Prozent gegenüber dem Vorquartal bedeuten.
Treiber dieser optimistischen Einschätzung sind die unerwartet starken US-Zahlen. UBS vermutet, dass viele Käufer den auslaufenden US-Steuerbonus von 7.500 Dollar noch mitnehmen wollen, was zu den höchsten Quartalszahlen seit Mitte 2023 – wenn nicht sogar jemals – führen könnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
China liefert den entscheidenden Boost
Doch nicht nur die Heimatmacht USA spielt mit. Aus dem absolut kritischen Markt China kommen ebenfalls ermutigende Signale. In der dritten Septemberwoche wurden 17.300 neue Tesla-Fahrzeuge versichert – ein Anstieg von 12,7 Prozent zur Vorwoche und der höchste Wert seit zwölf Wochen.
- Die Deutsche Bank prognostiziert für Gesamt-September rund 72.000 Auslieferungen in China.
- Das wäre ein monatlicher Anstieg von etwa 27 Prozent.
- Als Schlüsseltreiber gilt das neue Sechssitzer-Modell Model Y L.
Geteilte Analystenmeinung sorgt für Zündstoff
Trotz der positiven Nachrichtenlage bleibt die Bewertung des Titels höchst umstritten. Während UBS die Auslieferungsprognose anhebt, hält die Bank gleichzeitig an einem „Sell“-Rating mit einem Kursziel von 215 Dollar fest – was ein massives Abwärtspotenzial impliziert.
Ganz anders sieht es bei Piper Sandler aus: Das Analysehaus erhöhte jüngst sein Kursziel auf 500 Dollar. Die Mehrheit der Analysten verharrt jedoch auf „Hold“. Diese extreme Spannbreite der Einschätzungen deutet auf eine fundamentale Unsicherheit hin: Ist Teslas aktueller Kurs nach dem kräftigen Anstieg der vergangenen Monate bereits überhitzt – oder geht die Reise erst richtig los?
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...