Cyberangriffe werden immer raffinierter – und Thales rüstet sich mit zwei entscheidenden Waffen für den digitalen Kampf. Das Unternehmen wurde nicht nur als "Overall Leader" im Enterprise Secrets Management ausgezeichnet, sondern treibt auch die phishing-resistente Authentifizierung voran. Kann der französische Technologiekonzern damit seine Marktposition weiter ausbauen?
KuppingerCole krönt Thales zum Secrets-Management-Champion
Die renommierte Analystenfirma KuppingerCole hat Thales im aktuellen Leadership Compass 2025 für Enterprise Secrets Management die Spitzenposition zuerkannt. Entscheidend dafür war die Lösung CipherTrust Secrets Management (CSM), die:
- Den Zugriff auf kritische Secrets in DevOps und Cloud automatisiert
- Eine zentrale Verwaltung für Anmeldedaten, API-Schlüssel und Zertifikate bietet
- Das Risiko von "Secrets Sprawl" durch volle Transparenz minimiert
Laut Thales‘ eigenem Data Threat Report sehen 61% der Unternehmen im Secrets Management eine ihrer größten DevOps-Herausforderungen. CSM könnte hier zum Game-Changer werden.
Phishing-Angriffe? Thales setzt auf FIDO-Standard
Während viele Unternehmen noch auf herkömmliche Multi-Faktor-Authentifizierung setzen, warnt Thales vor deren Schwachstellen gegen moderne Phishing-Methoden. Die Lösung:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thales?
"Der FIDO-Standard eliminiert nicht nur Passwörter, sondern macht MFA resistent gegen Phishing", so das Unternehmen. In Zeiten, in denen KI-gestützte Angriffe zunehmen, könnte dies ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein.
NATO-Deal und Hauptversammlung als weitere Treiber
Neben den Cybersecurity-Erfolgen punktet Thales auch im Verteidigungsgeschäft:
- Die NATO wählte das Unternehmen für Phase 3 des NCOP-Programms aus, das ein einheitliches Echtzeit-Lagebild für Militäroperationen liefern soll.
- Am 16. Mai steht die Hauptversammlung an – oft ein Katalysator für neue strategische Ankündigungen.
Mit einem Kurs, der seit Jahresanfang über 80% zugelegt hat, zeigt der Markt bereits große Erwartungen. Ob Thales sie erfüllen kann? Die jüngsten Auszeichnungen und Innovationen sprechen eine klare Sprache.
Thales-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thales-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Thales-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thales-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thales: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...