Ein Auftrag aus Malaysia, eine geheimnisvolle Drohnen-Partnerschaft und ein neuer Vize für Indien – was wie ein gewöhnlicher Geschäftstag aussieht, ließ Anleger gestern aufhorchen. Denn die Kombination dieser scheinbar kleinen Nachrichten katapultierte die Thales-Aktie um über 3 Prozent nach oben. Steckt dahinter mehr als nur operative Routine?
Dreifach-Schlag aus London und Mumbai
Gleich drei strategische Ankündigungen sorgten gestern für Bewegung bei dem französischen Technologie- und Rüstungsriesen:
• Malaysia-Deal: Erster Exportauftrag für die „XL“-Funkstationen nach Asien
 • Drohnen-Allianz: Partnerschaft mit Autonomous Devices für elektronische Kriegsführung
 • Indien-Offensive: Ankur Kanaglekar übernimmt als Vizepräsident für den Subkontinent
Besonders pikant: Die Drohnen-Kooperation mit dem britischen Spezialisten zielt auf die Störung feindlicher Kommunikation ab – ein hochsensibles Feld, das in der modernen Konfliktführung immer wichtiger wird.
Warum Asien der Schlüssel ist
Der Malaysia-Auftrag mag auf den ersten Blick unspektakulär wirken, doch er markiert einen wichtigen Meilenstein. Erstmals gehen die landgestützten Hochfrequenz-Systeme der „XL“-Serie in den Export – und das ausgerechnet in den strategisch umkämpften indopazifischen Raum.
Die gleichzeitige Ernennung eines neuen Indien-Chefs ist dabei kein Zufall. Das Land investiert Milliarden in die Modernisierung seiner Streitkräfte und setzt dabei stark auf lokale Partnerschaften. Für Thales könnte sich hier ein Milliardenmarkt öffnen.
Was Anleger jetzt wissen müssen
Die Aktie reagierte prompt auf den Nachrichtenmix und schloss bei rund 235 Euro – ein deutliches Plus von über 3 Prozent. Interessant dabei: Investoren bewerteten offenbar die Summe der „kleineren“ Meldungen als Bestätigung für den robusten Wachstumskurs.
Key Facts zur aktuellen Lage:
 • Jahresplus von beeindruckenden 72 Prozent
 • Rund 15 Prozent unter dem Juni-Hoch von 276,80 Euro
 • Nächster wichtiger Termin: Quartalszahlen am 23. Oktober
Bleibt die spannende Frage: Können die neuen Partnerschaften und Aufträge auch die kommenden Finanzzahlen beflügeln? Die Antwort gibt es in gut einem Monat.
Thales-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thales-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Thales-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thales-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thales: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
 
 
 
  
  
  
  
 