Thyssenkrupp Aktie: Außergewöhnliche Performance!

Thyssenkrupp plant tiefgreifende Umstrukturierung mit massivem Stellenabbau und Verkäufen von Geschäftsfeldern. Die Aktie reagiert mit deutlichen Kursgewinnen.

Kurz zusammengefasst:
  • Konzernzentrale schrumpft auf 100 Mitarbeiter
  • Material Services und Autozulieferer-Sparte zum Verkauf
  • Aktie steigt um 7 Prozent nach Bekanntgabe
  • Vertragsverlängerung für CEO Lopez im Raum

Der deutsche Industrie-Gigant Thyssenkrupp steht offenbar vor einem Umbruch, der alles Bisherige in den Schatten stellen könnte. Gerüchte über eine Zerschlagung und den Umbau zu einer reinen Finanzholding machen die Runde und werfen eine zentrale Frage auf: Ist das die letzte Chance für einen Neustart oder der Anfang vom Ende eines Traditionskonzerns? Die Börse scheint eine klare Meinung zu haben.

Radikalkur: Nur noch eine Hülle?

Im Zentrum der Pläne, die aus Konzernkreisen durchsickern, steht eine drastische Verkleinerung und Neuausrichtung. Die Konzernzentrale in Essen soll Berichten zufolge von derzeit rund 500 Mitarbeitern auf gerade einmal 100 Beschäftigte schrumpfen. Zusätzlich könnten in der Verwaltung weitere 1.000 Stellen dem Rotstift zum Opfer fallen. Es wird gemunkelt, dass am Ende nur eine leere Hülle als Dachgesellschaft verbleiben könnte, deren Hauptzweck es wäre, die verbleibenden Unternehmensteile zu managen – oder besser gesagt, zu veräußern. Dieser tiefgreifende Wandel soll die Basis schaffen, um weitere Geschäftsfelder abzustoßen.

Welche Sparten stehen zum Verkauf?

Offenbar steht so einiges auf der Streichliste. Der Werkstoffhandel (Material Services), den Konzernchef Miguel Lopez noch Mitte Mai als "Kerngeschäft" bezeichnet hatte, soll nun doch an die Börse gebracht oder verkauft werden. Damit würden frühere Dementis von Lopez, die sich gegen einen Bloomberg-Bericht von Anfang April richteten, wieder hinfällig. Auch Teile der Autozulieferer-Sparte stehen wohl zur Disposition – hier könnte bestenfalls ein Kernbereich überleben, so die Befürchtungen. Für die Marinesparte Thyssenkrupp Marine Systems wird eine Abspaltung eines Minderheitsanteils vorbereitet, wobei der Konzern die Mehrheit von "51 Prozent plus" behalten will. Und auch das Stahlgeschäft arbeitet an einer Neuaufstellung, die mit Kapazitätskürzungen und dem Abbau tausender Stellen einhergehen dürfte; ein Verkauf der Anteile an den Hüttenwerken Krupp Mannesmann (HKM) gilt als bevorzugte Option.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Börse feiert den Kahlschlag

Doch wie reagiert der Kapitalmarkt auf diese Nachrichten, die nach einer Zerschlagung klingen? Überraschend positiv! Die Thyssenkrupp-Aktie legte nach Bekanntwerden der Pläne kräftig zu und stieg im frühen Handel um fast 7 Prozent auf einen Wert von über 9 Euro. Damit setzte sich das Papier an die Spitze des MDAX. Seit Jahresbeginn summiert sich das Plus sogar auf beeindruckende 130 Prozent, befeuert nicht zuletzt durch die Fantasie rund um die Marinesparte. Trotzdem ist der aktuelle Kurs noch meilenweit von den glorreichen Zeiten entfernt – im Jahr 2007 kostete eine Aktie fast 47 Euro.

Der Architekt des Umbruchs

Die Pläne müssen zwar noch vom Aufsichtsrat abgesegnet werden, doch größerer Widerstand wird offenbar nicht erwartet. Im Gegenteil: Mit dem radikalen Umbau soll wohl auch eine Vertragsverlängerung für Konzernchef Miguel Lopez einhergehen. Der Aufsichtsrat soll bereits am 16. September über dessen Kontrakt entscheiden. Es scheint, als ob Lopez das Vertrauen für diesen gewaltigen Schritt genießt. Ob die Rechnung am Ende aufgeht und aus dem alten Stahlriesen eine agile Finanzholding mit werthaltigen Beteiligungen wird, dürfte eine der spannendsten Fragen am deutschen Aktienmarkt bleiben.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 29. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Thyssenkrupp

Neueste News

Alle News

Autor

  • Eduard Altmann ist ein renommierter Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als anerkannter Analyst und Autor, unter anderem beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft, hat er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro spezialisiert. Seine präzisen Marktanalysen und fundierten Prognosen zu Trends und Zyklen machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Stimme für Anleger weltweit.

    Altmanns Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis der Marktmechanismen und beeinflussenden Faktoren aus. Seine Expertise erstreckt sich auf die Anwendung der Gann-Strategie, eine fortschrittliche Methode zur Analyse von Rohstoffmärkten, die seine Prognosen besonders präzise macht.

    Experte für Value-Investing

    Eduard Altmann ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Value-Investing, einer Anlagestrategie, die darauf abzielt, unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu identifizieren. In seinen Publikationen, wie dem Börsendienst Megatrend-Depot, stellt er die Strategien weltweit erfolgreicher Value-Investoren vor und vermittelt praxisnahe Ansätze, wie Anleger diese Methoden selbst anwenden können. Sein Motto „Manage dein Vermögen selbst“ inspiriert eine wachsende Gemeinschaft von Anlegern, die Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen.

    Durch klare und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen hat Altmann eine treue Leserschaft aufgebaut, die seine Empfehlungen schätzt. Seine Analysen bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Beitrag zur Finanzbildung

    Als Autor und Börsenhändler teilt Eduard Altmann sein umfassendes Wissen durch zahlreiche Publikationen und Marktanalysen. Seine Artikel und Bücher bieten nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Empfehlungen, die Anleger direkt umsetzen können. Sein Engagement für die Finanzbildung zeigt sich in der klaren Struktur seiner Inhalte, die komplexe Marktmechanismen für ein breites Publikum zugänglich machen.

    Altmanns Arbeit kombiniert fundierte Analysen mit praxisnahen Lösungen, die Anlegern helfen, ihre finanziellen Ziele sicher und erfolgreich zu erreichen. Seine Beiträge sind eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihr Vermögen strategisch aufbauen möchten.

    Die Gann-Strategie in Altmanns Analysen

    Eine Besonderheit in Altmanns Ansatz ist die Nutzung der Gann-Strategie, einer technischen Analysemethode, die auf den Arbeiten von W.D. Gann basiert. Diese Strategie ermöglicht es ihm, präzise Vorhersagen über Preisbewegungen bei Rohstoffen wie Gold, Silber und Rohöl zu treffen. Durch die Kombination von historischen Daten und Zyklusanalysen liefert Altmann seinen Lesern wertvolle Einblicke in Markttrends.

    Alle Beiträge ansehen