Tilray Aktie: Comeback gelungen?

Tilray verzeichnet starkes Quartalsergebnis mit 210 Millionen Dollar Umsatz und erstem Nettogewinn. Das Unternehmen profitiert von deutlichem Wachstum in Deutschland und stabiler Finanzlage trotz anhaltender Aktienkurs-Schwäche.

Kurz zusammengefasst:
  • Rekordumsatz von 210 Millionen Dollar erzielt
  • Deutsche Medizin-Cannabis-Umsätze um 50% gestiegen
  • Finanzstärke mit 265 Millionen Dollar Cash-Reserven
  • Aktienkurs trotz positiver Zahlen rückläufig

Der Cannabis-Pionier Tilray zeigt nach starken Q1-Zahlen erste Anzeichen einer Trendwende. Mit Rekorderlösen von 210 Millionen Dollar und einem Nettogewinn von 1,5 Millionen Dollar scheint das Unternehmen den Turnaround zu schaffen. Doch können die Kanadier die positive Entwicklung nachhaltig fortsetzen?

Die Geschäftssegmente entwickelten sich durchweg positiv: Cannabis-Sparte 64,5 Millionen Dollar, Getränke-Division 55,7 Millionen Dollar und der Vertriebsbereich 74 Millionen Dollar. Diese Diversifikation stärkt das Fundament erheblich.

Medizin-Cannabis: Deutschland wird zum Goldgräberland

Besonders beeindruckend: Nach der Legalisierung schnellten die deutschen Umsätze mit medizinischem Cannabis um 50% nach oben. Tilray positioniert sich geschickt als Marktführer und nutzt die regulatorischen Veränderungen optimal aus.

Mit der neuen Compassionate-Pricing-Initiative für Patienten mit Jahreseinkommen unter 65.000 Dollar setzt Tilray auf Volumen statt Marge. Eine riskante, aber möglicherweise geniale Strategie zur Markteroberung.

Finanzstärke als Wachstumsmotor

Die Bilanz stabilisiert sich deutlich: 265 Millionen Dollar Cash-Reserven und eine Schuldenreduzierung von 7,7 Millionen Dollar im ersten Quartal. Das Netto-Schulden-zu-EBITDA-Verhältnis liegt bei nur noch 0,07x – ein Wert, der selbst konservative Investoren aufhorchen lässt.

Weitere Eckdaten der Erholung:
– Bereinigtes EBITDA stieg um 9% auf 10 Millionen Dollar
– Kanadisches Cannabis-Geschäft wuchs um 12%
– Internationale Cannabis-Erlöse legten 10% zu
– Marktführerschaft in Kanada verteidigt

Lateinamerika: Der nächste große Wurf?

Der Panama-Expansion im Oktober folgen weitere aggressive Internationalisierungspläne. Das Joint Venture Solana Life Group könnte zum Schlüssel für den lateinamerikanischen Markt werden – ein Kontinent mit enormem Potenzial.

Parallel dazu verstärkt Tilray die Europa-Offensive: Drei neue EU-GMP-zertifizierte Cannabis-Sorten für Deutschland unterstreichen den Anspruch auf die Marktführerschaft im größten europäischen Medizin-Cannabis-Markt.

Kursrückschlag trotz starker Zahlen

Die Aktie verlor in der Woche bis zum 1. November dennoch 8,84% – ein Zeichen für die anhaltende Branchenskepsis. Der Monatsrückgang von fast 20% spiegelt die Zweifel der Investoren an der nachhaltigen Profitabilität wider.

Das Management bekräftigt die EBITDA-Prognose von 62-72 Millionen Dollar für das Geschäftsjahr 2026. Mit über 40 Marken in mehr als 20 Ländern verfügt Tilray über eine beeindruckende Plattform – die Frage ist nur, wie schnell sich diese in nachhaltige Gewinne umwandeln lässt.

Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:

Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Tilray

Neueste News

Alle News

Tilray Jahresrendite