Der kanadische Cannabis-Riese Tilray hat die Märkte mit Rekordergebnissen schockiert. Die Aktie explodierte um 17% auf 2,10 Dollar, nachdem das Unternehmen erstmals seit langem schwarze Zahlen schrieb und die Analystenerwartungen deutlich übertraf.
Comeback nach jahrelangen Verlusten
Tilray meldete für das erste Quartal 2026 einen Rekordumsatz von 210 Millionen Dollar – ein Plus von 5% gegenüber dem Vorjahr und 2,4% über den Prognosen. Noch beeindruckender: Das Unternehmen erwirtschaftete einen Nettogewinn von 1,5 Millionen Dollar, nach einem Verlust von 34,7 Millionen Dollar im Vorjahresquartal.
Der Turnaround wurde durch drastische Kostensenkungen erreicht. Das „Project 420“ genannte Optimierungsprogramm sparte bereits 25 Millionen Dollar jährlich ein – Ziel sind 33 Millionen Dollar.
Die Zahlen wurden um 8:30 Uhr ET veröffentlicht und ließen die Aktie sofort auf ein Tageshoch von 2,32 Dollar schnellen. Gleichzeitig zog der gesamte Cannabis-Sektor mit nach oben.
Diversifikation zeigt Wirkung
Tilray profitiert von seiner breit aufgestellten Geschäftsstrategie:
• Cannabis-Sparte: 64,5 Millionen Dollar Umsatz (+5%), getrieben von 12% Wachstum im kanadischen Markt
• Vertrieb: 74 Millionen Dollar (+9%), größter Umsatzbringer dank Zugang zu 13.000 deutschen Apotheken
• Getränke: 55,7 Millionen Dollar, stabil trotz Produktbereinigung
• Wellness: 15,2 Millionen Dollar (+3%)
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tilray?
Das Unternehmen behauptete seine Position als Kanadas größter legaler Cannabis-Produzent und holte 53 Basispunkte Marktanteil auf.
Finanzielle Wende vollzogen
Die Bilanz zeigt eine dramatische Verbesserung: Tilray verfügt über 264,8 Millionen Dollar Cash und reduzierte die Nettoverschuldung auf nur noch 4 Millionen Dollar. Das Verhältnis von Nettoverschuldung zu bereinigtem EBITDA sank auf 0,07x.
Der Cashflow aus dem operativen Geschäft verbesserte sich um gewaltige 34 Millionen Dollar auf minus 1,3 Millionen Dollar. Das bereinigte EBITDA stieg um 9% auf 10,2 Millionen Dollar.
USA-Expansion im Visier
CEO Irwin Simon sieht Tilray bestens positioniert für eine mögliche Cannabis-Neueinstufung in den USA. Das Unternehmen will seine medizinische Cannabis-Distribution in Deutschland im Geschäftsjahr 2026 verdreifachen.
Das Management bestätigte die EBITDA-Prognose von 62-72 Millionen Dollar für 2026 und zeigte sich optimistisch für nachhaltiges Wachstum.
Der Kurssprung auf das 52-Wochen-Hoch von 2,32 Dollar markiert einen technischen Ausbruch nach monatelanger Seitwärtsbewegung. Mit Handelsvolumen von über einer Milliarde Aktien in August und September zeigt sich enormes Anlegerinteresse an Tilrays Transformation.
Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
