Tilray Aktie: Regulatorisches Erdbeben voraus

Tilray meldet gemischte Quartalszahlen mit überraschendem bereinigtem Gewinn, während eine mögliche DEA-Neuklassifizierung die US-Steuerregel 280E abschaffen und die Profitabilität transformieren könnte.

Kurz zusammengefasst:
  • Quartalsverlust von 1,27 Mrd. Dollar durch Sondereffekte belastet
  • Bereinigter Gewinn je Aktie übertrifft Analystenerwartungen
  • DEA-Entscheidung könnte Section 280E Steuerregel abschaffen
  • Expansion in Deutschland mit drei neuen Medizinsorten

Die Cannabis-Aktie bewegt sich in einem Spannungsfeld aus widersprüchlichen Signalen. Während strategische Initiativen und Europa-Expansion Hoffnung nähren, zeichnen die jüngsten Zahlen ein komplexeres Bild. Doch alle Augen richten sich jetzt auf eine potenzielle Regulierungsrevolution in den USA.

Quartalszahlen spalten die Gemüter

Der jüngste Quartalsbericht offenbarte eine geteilte Realität. Mit Erlösen von etwa 224,5 Millionen Dollar verfehlte das Unternehmen die Analystenerwartungen deutlich. Dramatischer noch: Ein GAAP-Nettoverlust von rund 1,27 Milliarden Dollar schockierte zunächst die Märkte.

Doch der Schein trügt. Bereinigt um eine milliardenschwere Wertminderung aus der Aphria-Tilray-Fusion von 2021 und andere Sondereffekte überraschte der Konzern mit einem positionen Gewinn je Aktie von 0,02 Dollar. Analysten hatten einen Verlust prognostiziert.

DEA-Entscheidung als Game-Changer

Was könnte die Branche revolutionieren? Die US-Drogenvollzugsbehörde DEA steht vor einer historischen Neuklassifizierung von Cannabis. Der mögliche Wechsel von Schedule I zu Schedule III würde nicht nur die medizinische Anwendung anerkennen – er könnte die Gewinnlandschaft fundamental verändern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tilray?

Der Clou: Die prohibitive Steuerregelung Section 280E würde wegfallen. Cannabis-Unternehmen könnten erstmals normale Betriebsausgaben abziehen – aktuell strikt verboten und ein massiver Profitabilitätskiller. Diese Aussicht trieb bereits Jefferies dazu, das Kursziel Ende August anzuheben.

Strategische Offensive auf mehreren Fronten

Tilray positioniert sich längst für das neue Zeitalter:

  • Premium-Push: Die Broken Coast-Marke launcht mit „BC Selects“ eine limitierte Premium-Cannabis-Linie in British Columbia
  • Deutschland-Expansion: Drei neue EU-GMP-zertifizierte Sorten erweitern das medizinische Portfolio in Europas größtem Markt
  • Nasdaq-Comeback: Nach Unsicherheiten erfüllt die Aktie seit September wieder die Mindestpreisanforderungen

Besonders die Deutschland-Offensive zeigt Weitsicht. Das Unternehmen nutzt bestehende Produktions- und Logistikstrukturen, um von der steigenden Patientennachfrage zu profitieren. Ein cleverer Schachzug in einem Markt mit enormem Wachstumspotenzial.

Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Tilray

Neueste News

Alle News

Tilray Jahresrendite