Der Cannabis-Gigant Tilray überrascht mit dem stärksten Quartal der Unternehmensgeschichte und kehrt in die Gewinnzone zurück. Mit 210 Millionen Dollar Rekordumsatz und strategischen Expansionsplänen setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Branche.
Gewinnwende nach Verlustreigen
Am 9. Oktober meldete Tilray Rekordergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026. Der Nettoerlös kletterte auf 209,5 Millionen Dollar – ein Plus von 5% gegenüber dem Vorjahr. Noch wichtiger: Das Unternehmen erzielte einen Nettogewinn von 1,5 Millionen Dollar. Im Vorjahresquartal stand noch ein Verlust von 34,7 Millionen Dollar zu Buche.
Cannabis-Segmente erwiesen sich als Wachstumstreiber:
- Kanadische Verkäufe stiegen um 12%
- Internationale Cannabis-Operationen legten 10% zu
- Gesamte Cannabis-Erlöse erreichten 64,5 Millionen Dollar
Die Bruttomarge geriet allerdings unter Druck und fiel von 30% auf 27%, da verstärkt margenschwächere Produktkategorien wie Vapes verkauft wurden.
Bilanz gestärkt – Schulden reduziert
Tilray beendete das Quartal mit 264,8 Millionen Dollar Cash und reduzierte die Gesamtverschuldung um 7,7 Millionen Dollar. Das Verhältnis von Nettoverschuldung zu bereinigtem EBITDA schrumpfte auf nur 0,07.
Der Cashflow verbesserte sich dramatisch: Statt 35,3 Millionen Dollar Abfluss im Vorjahr betrug der operative Cashflow-Verlust nur noch 1,3 Millionen Dollar. Das bereinigte EBITDA stieg um 9% auf 10,2 Millionen Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tilray?
Panama-Expansion eröffnet neue Märkte
Nur vier Tage nach dem Quartalsbericht kündigte Tilray die Expansion nach Panama an. Das Joint Venture mit Top Tech Global erhielt bereits die Lizenz für medizinisches Cannabis – von Anbau über Herstellung bis zum Vertrieb.
Diese internationale Expansion unterstreicht Tilrays Strategie, sich als globaler Cannabis-Leader zu positionieren. Mit über 40 Marken in mehr als 20 Ländern verfügt das Unternehmen bereits über eine breite Basis.
Kanada-Dominanz wird gefeiert
Am 17. Oktober – dem siebten Jahrestag der Cannabis-Legalisierung in Kanada – feierte Tilray seine Marktführerschaft. Das Unternehmen eroberte Position #1 nach Umsatz und dominiert Schlüsselkategorien wie Pre-Rolls, Getränke und Blüten.
Die Führungsposition im weltweit größten legal Cannabis-Markt bietet eine solide Grundlage für weiteres Wachstum. Kanadas Erwachsenen-Segment generierte bereits 12% mehr Umsatz als im Vorjahr.
Was erwartet Anleger als nächstes? CEO Irwin Simon betonte die Bereitschaft für potenzielle US-Cannabis-Chancen und identifizierte „multiple Wege“ zur Teilnahme am amerikanischen Medizinalcannabis-Markt. Mit gestärkter Bilanz und diversifizierten Umsatzströmen scheint Tilray gut positioniert für die nächste Wachstumsphase.
Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...