Tilray Aktie: Strukturelle Sorgen?

Nach dem spektakulären 60%-Sprung durch Trumps CBD-Kommentare verliert Tilray wieder deutlich. Gewinnmitnahmen und institutioneller Verkaufsdruck belasten die Cannabis-Aktie vor wichtigen Quartalszahlen.

Kurz zusammengefasst:
  • Kursrückgang um 4,6% nach 60%-Rally
  • Über 160 Millionen Aktien Handelsvolumen
  • Quartalszahlen am 9. Oktober erwartet
  • Expansion des Deutschland-Geschäfts läuft

Nach dem spektakulären Kurssprung vom Montag bricht die Cannabis-Aktie wieder ein. Der Titel fiel am Mittwoch mit einem Gap nach unten um 4,6% auf 1,66 Dollar. War Trumps CBD-Begeisterung nur ein Strohfeuer?

Realitätscheck nach Trump-Rally

Noch am Montag hatte Tilray eine Explosion um 60,87% hingelegt, nachdem Präsident Trump auf Truth Social CBD als Revolution für die Seniorengesundheit angepriesen hatte. Der Präsident sah in hanfbasiertem CBD eine Alternative zu verschreibungspflichtigen Medikamenten – ein Paukenschlag für die gesamte Cannabis-Branche.

Doch die Euphorie erwies sich als kurzlebig. Schon am Mittwoch griffen Gewinnmitnahmen um sich. Das Gap nach unten signalisiert institutionellen Verkaufsdruck bei einem Handelsvolumen von über 160 Millionen Aktien – mehr als doppelt so viel wie der 65-Tage-Durchschnitt von 66,31 Millionen.

Zahlen-Tag rückt näher

Die hohe Volatilität hat auch mit den anstehenden Quartalszahlen zu tun. Am 9. Oktober um 8:30 Uhr östlicher Zeit legt Tilray die Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 vor.

Die Erwartungen der Analysten:
– Verlust je Aktie: -0,03 Dollar (Verbesserung um 25% zum Vorjahr)
– Umsatz: 206,83 Millionen Dollar (+3,39% zum Vorjahr)
– Jahresumsatz-Prognose: 877,28 Millionen Dollar (+6,81%)

Deutschland-Geschäft läuft an

Einen Tag vor dem Kursrutsch hatte Tilray noch positive Nachrichten aus Deutschland verkündet. Das Unternehmen erweitert seine Premium-Cannabis-Produktion in der EU-GMP-zertifizierten Anlage in Neumünster. Fünf neue Cannabis-Blütenprodukte ergänzen das Tilray Craft-Portfolio im Rahmen des BfArM-Anbauprogramms.

Die Europa-Expansion zeigt Tilrays Fokus auf internationale Medizinal-Cannabis-Märkte, wo die regulatorischen Rahmenbedingungen stabiler sind als in den USA.

Politische Achterbahn geht weiter

Trotz der jüngsten Schwäche liegt die Aktie im Monatsvergleich noch 34,06% im Plus. Das 52-Wochen-Hoch von 1,86 Dollar vom Montag ist aber schon wieder Geschichte.

Die Cannabis-Branche bleibt ein Spielball der Politik. Trumps CBD-Kommentare nährten Hoffnungen auf eine bundesweite Cannabis-Neueinstufung – konkrete Schritte lassen aber weiter auf sich warten. Bei einem Short-Interest von 14,06% der handelbaren Aktien zeigen sich Institutionelle weiterhin skeptisch.

Der Weg zur Profitabilität bleibt für Tilray steinig, hohe Geldverbrennung und Verwässerungsrisiken belasten die Langzeitaussichten.

Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Tilray

Neueste News

Alle News

Tilray Jahresrendite