TSMC Aktie: Chip-Riese setzt alles auf eine Karte

TSMC baut Produktion massiv aus und gewinnt MediaTek als Kunden für 2nm-Technologie, während geopolitische Herausforderungen bleiben.

Kurz zusammengefasst:
  • Neun neue Fabriken geplant, darunter fünf in Taiwan
  • MediaTek setzt auf TSMCs 2nm-Chips ab 2025
  • Ablehnung von Ansiedlungen in Indien und Singapur
  • Aktienkurs profitiert von Expansionsstrategie

Der weltgrößte Halbleiterhersteller TSMC geht in die Offensive – und setzt dabei auf ein riskantes Doppelspiel. Während der Konzern seine Produktion in Taiwan massiv ausbaut, treibt er gleichzeitig internationale Projekte voran. Doch nicht überall ist der Chip-Riese willkommen.

Neun Fabriken in einem Jahr

TSMC plant einen beispiellosen Kapazitätsausbau: Allein 2025 will das Unternehmen neun neue Produktionsstätten errichten – acht Chip-Fabriken und eine Anlage für hochmoderne Verpackungstechnologien. Fünf der neuen Werke entstehen im südtaiwanesischen Kaohsiung und sollen ab 2nm und noch feinere Strukturen fertigen.

Besonders ambitioniert: Die Fab 25 in Taichung soll bis 2028 Technologien jenseits der 2nm-Grenze produzieren. Parallel laufen bereits Projekte in Arizona und Kumamoto, während eine zweite japanische Fabrik noch dieses Jahr in Bau gehen soll.

Geopolitisches Schachspiel

Doch nicht überall schlägt TSMCs Expansionsdrang Wellen. Der Konzern lehnte eine Einladung zur Fabrik-Ansiedlung in Indien ab – ähnlich wie zuvor bereits in Qatar und Singapur. Stattdessen setzt das Unternehmen weiter auf seine taiwanesische Heimatbasis, ergänzt durch strategisch wichtige Standorte in den USA, Japan und Deutschland.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?

Hintergrund: Die Entscheidungen spiegeln nicht nur technologische, sondern auch geopolitische Überlegungen wider. Während die USA und Verbündete auf eine Diversifizierung der Lieferketten drängen, bleibt Taiwan das Herzstück von TSMCs Produktionsnetzwerk.

MedienTek setzt auf 2nm

Ein Lichtblick für Anleger: TSMC konnte mit MediaTek einen wichtigen Kunden für seine neueste 2nm-Technologie gewinnen. Der Chip-Designer will noch dieses Jahr Testchips produzieren und ab 2028 sogar auf 1,4nm setzen. Dies unterstreicht die ungebrochene Nachfrage nach immer leistungsfähigeren Halbleitern – besonders im boomenden KI-Sektor.

Die Märkte honorieren die Strategie: Die TSMC-Aktie legte zuletzt spürbar zu und trug maßgeblich zum Aufschwung des taiwanesischen Leitindex bei. Ob der Chip-Riese mit seiner Expansionsoffensive langfristig punkten kann, wird sich an der Fähigkeit zeigen, die komplexe Balance zwischen globaler Präsenz und technologischer Führerschaft zu meistern.

TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:

Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Taiwan Semiconductor Manufacturing

Neueste News

Alle News

Taiwan Semiconductor Manufacturing Jahresrendite