TSMC Aktie: Erfolgsbilanz überrascht!

Der taiwanesische Halbleiterhersteller TSMC verzeichnet im dritten Quartal Rekordumsätze und startet den Bau einer zweiten Chipfabrik in Japan, angetrieben durch die starke KI-Nachfrage.

Kurz zusammengefasst:
  • Rekordumsatz von 33,1 Milliarden US-Dollar
  • Baubeginn zweiter Mega-Fabrik in Japan
  • KI-Chips machen 57 Prozent des Umsatzes aus
  • Investitionsausgaben bis 42 Milliarden Dollar geplant

Der Taiwan-Halbleiter-Riese TSMC zeigt sich in Bestform: Rekordgewinne im dritten Quartal und gleichzeitig der Baubeginn einer zweiten Mega-Fabrik in Japan. Die KI-Revolution treibt die Nachfrage nach High-End-Chips auf nie dagewesene Höhen – und TSMC profitiert wie kein anderer.

Milliarden-Investment in Japan

TSMC hat offiziell mit dem Bau seiner zweiten Wafer-Fabrik in der japanischen Präfektur Kumamoto begonnen. Die Investition von 13,9 Milliarden Dollar zeigt die aggressive Expansionsstrategie des Konzerns. Die neue Anlage soll 6-Nanometer-Chips produzieren und dabei vor allem die Wachstumsmärkte autonomes Fahren und Künstliche Intelligenz bedienen.

Das Projekt schafft 1.700 neue Arbeitsplätze und soll Ende 2027 die Produktion aufnehmen. Die japanische Regierung unterstützt das Vorhaben mit erheblichen Subventionen – ein Zeichen für die geopolitische Bedeutung fortschrittlicher Halbleiterproduktion.

Rekord-Quartal dank KI-Boom

Die Zahlen des dritten Quartals 2025 sprechen eine klare Sprache: TSMC erzielte einen Rekordumsatz von 33,1 Milliarden Dollar – ein Plus von über 40 Prozent zum Vorjahr. Der Nettogewinn schoss um 39,1 Prozent nach oben.

Die wichtigsten Kennzahlen:
* Umsatz: 989,92 Milliarden NT-Dollar (33,1 Mrd. USD)
* Nettogewinn: 452,30 Milliarden NT-Dollar (14,77 Mrd. USD)
* Gewinn je Aktie: 17,44 NT-Dollar (2,92 USD je ADR)
* Fortschrittliche Technologien (7nm und kleiner): 74% des Wafer-Umsatzes

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?

Der High-Performance-Computing-Bereich, zu dem KI- und Rechenzentrum-Chips gehören, machte 57 Prozent der Quartalsumsätze aus. TSMC hob daraufhin die Jahresprognose auf ein Wachstum im mittleren 30-Prozent-Bereich an.

Wall Street setzt auf weiteres Wachstum

Die Analystenstimmung ist eindeutig: „Strong Buy“ lautet der Konsens an der Wall Street. Barclays hob das Kursziel auf 355 Dollar an, während Needham bei seiner Kaufempfehlung blieb.

Auch institutionelle Investoren stocken auf: IQ EQ Fund Management erhöhte seine Position im zweiten Quartal um 9,2 Prozent. Die geplanten Investitionsausgaben von 38 bis 42 Milliarden Dollar für 2025 unterstreichen TSMCs Commitment für weiteres Wachstum bei fortschrittlichen Technologien.

TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu TSMC

Neueste News

Alle News

TSMC Jahresrendite