TSMC Aktie: Ertragssteigerung erwartet!

Der Halbleiterriese TSMC verzeichnet durch die starke KI-Nachfrage ein Umsatzplus von 30 Prozent im dritten Quartal und erreicht neue Kurshöchststände.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzwachstum von 30 Prozent im Vorjahresvergleich
  • September mit 31,4 Prozent monatlichem Plus
  • Aktie notiert auf neuem 52-Wochen-Hoch
  • Geopolitische Risiken durch Exportbeschränkungen

Der KI-Hype ist längst kein leeres Versprechen mehr – er füllt die Kassen des weltgrößten Chip-Kontraktfertigers TSMC bis zum Rand. Mit Quartalszahlen, die alle Erwartungen pulverisierten, beweist der Halbleiter-Riese: Die künstliche Intelligenz treibt nicht nur die Technologie voran, sondern sorgt für atemberaubende Umsatzsprünge. Doch kann TSMC dieses Tempo halten?

KI-Nachfrage treibt Umsatzexplosion

Der Motor hinter der beeindruckenden Performance ist der ungebremste Hunger nach KI-Chips. TSMC meldete für das dritte Quartal einen Umsatz von umgerechnet 989,92 Milliarden Taiwan-Dollar – ein Plus von satten 30 Prozent im Vorjahresvergleich. Diese Zahlen übertrafen die Markterwartungen deutlich und zeigen, dass die Nachfrage nach fortschrittlichen Halbleitern ungebrochen ist.

Besonders bemerkenswert: Der September entwickelte sich zum absoluten Power-Monat. Mit einem Umsatz von 330,98 Milliarden Taiwan-Dollar legte das Unternehmen allein in diesem Monat um 31,4 Prozent zu. Seit Jahresbeginn summiert sich das Wachstum bereits auf beeindruckende 36,4 Prozent.

Markt feiert Chip-Riesen

Die jüngste Kursentwicklung spricht eine klare Sprache: Investoren setzen voll auf TSMCs Technologieführerschaft. Ein kürzlicher Tagesanstieg von 3,57 Prozent unterstrich das Vertrauen in die 3-Nanometer-Strategie des Unternehmens und die anhaltend hohe Auslastung der Produktionskapazitäten für KI-Chips.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?

Die Aktie notierte zuletzt bei 262 Euro und markierte damit ein neues 52-Wochen-Hoch. Seit Jahresbeginn legte der Wert um über 33 Prozent zu – eine Performance, die selbst in der boomenden Tech-Branche heraussticht.

Geopolitische Stürme am Horizont?

Während die Geschäftszahlen glänzen, formieren sich jedoch auch Risiken. US-Gesetzgeber fordern verschärfte Exportbeschränkungen für Chip-Produktionsanlagen nach China, was die komplexen Lieferketten zusätzlich unter Druck setzen könnte. Gleichzeitig expandiert die Halbleiterindustrie global – TSMCs neues Werk auf Kyushu in Japan zeigt die strategische Neuausrichtung.

Kann der Chip-Riese seine dominante Position im KI-Goldrausch weiter ausbauen, oder werden geopolitische Spannungen und wachsender Wettbewerb den Höhenflug bremsen? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob das Wachstumstempo nachhaltig ist.

TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu TSMC

Neueste News

Alle News

TSMC Jahresrendite