TSMC Aktie: Gerüchteküche brodelt

TSMC dementiert Baustopp in Taiwan und bekräftigt Projekte trotz massiver US-Investitionen. Der Chipriese expandiert global unter Druck durch KI-Nachfrage und neue Konkurrenz.

Kurz zusammengefasst:
  • Dementi zu Baustopp-Gerüchten in Taiwan
  • 65 Milliarden Dollar Investitionen in US-Standorte
  • KI-Boom treibt globale Expansion voran
  • Neue Konkurrenz durch Intel-Nvidia-Partnerschaft

Der weltgrößte Auftragschiphersteller TSMC steht vor einem Balanceakt zwischen globaler Expansion und heimischen Investitionen. Während das Unternehmen Milliarden in neue US-Fabriken steckt, brodelt die Gerüchteküche über angeblich gestoppte Projekte in Taiwan. Kann der Marktführer beide Fronten gleichzeitig bedienen?

Dementis aus Taiwan

TSMC hat Spekulationen über einen Baustopp seiner zweiten Packaging-Anlage in Chiayi energisch widersprochen. Das Unternehmen stellte klar, dass das Projekt planmäßig voranschreitet und Berichte über eine Umleitung von Ausrüstung in die USA falsch seien. Die Anlage soll bis 2026 fertiggestellt werden, die Massenproduktion mit fortschrittlicher Chip-on-Wafer-on-Substrate-Technologie ist für 2028 geplant.

Diese Klarstellung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt: Während TSMC gleichzeitig 65 Milliarden Dollar in seine Arizona-Standorte investiert, wächst die Sorge der Anleger über eine mögliche Vernachlässigung des Heimatmarkts Taiwan.

KI-Boom treibt Expansion

Der rasante Anstieg der Nachfrage nach KI-Anwendungen zwingt TSMC zu dieser beispiellosen doppelten Expansion. Mit einem dominanten Marktanteil von 70,2 Prozent im globalen Foundry-Geschäft im zweiten Quartal steht das Unternehmen unter enormem Lieferdruck.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?

Die wichtigsten Wachstumstreiber:
– Explodierender Bedarf an hochperformanten KI-Chips
– Strategische Diversifikation zwischen Taiwan und USA
– Aufbau einer widerstandsfähigen, globalen Produktionskette

Neue Konkurrenz am Horizont

Trotz der starken Marktposition bekommt TSMC neuen Gegenwind zu spüren. Eine angekündigte Partnerschaft zwischen Nvidia und Intel sorgt für Nervosität bei Anlegern, die eine verstärkte Konkurrenz befürchten. Die Aktie reagierte entsprechend schwach und hinkte dem Gesamtmarkt hinterher.

Die Frage bleibt: Kann TSMC seine Vormachtstellung in einem sich wandelnden Wettbewerbsumfeld behaupten, während es gleichzeitig eine komplexe globale Expansion stemmt?

TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu TSMC

Neueste News

Alle News

TSMC Jahresrendite