TSMC Aktie: Innovation begeistert

TSMC festigt seine Marktführerschaft im Halbleitersektor durch starke KI-Nachfrage und Kapazitätsausbau. Analysten erwarten weiteres Kurspotenzial.

Kurz zusammengefasst:
  • Kursziel von Needham auf 270 Dollar angehoben
  • CoWoS-Kapazität soll bis 2026 deutlich wachsen
  • Umsatzplus von 40 Prozent im Mai
  • Marktanteil von 67,6 Prozent im Foundry-Segment

Der Chipgigant TSMC macht vor, wie sich die KI-Revolution in bare Münze verwandeln lässt. Während andere Technologieunternehmen noch um ihren Platz im Rennen kämpfen, hat sich der taiwanesische Halbleiterriese bereits als unverzichtbarer Partner der Tech-Giganten positioniert. Doch kann das Unternehmen die enormen Erwartungen auch langfristig erfüllen?

Analysten sehen weiteres Kurspotenzial

Das Vertrauen der Wall Street in TSMC ist greifbar. Needham & Company hob das Kursziel drastisch von 225 auf 270 Dollar an und bekräftigte gleichzeitig die Kaufempfehlung. Diese deutliche Anhebung spiegelt die wachsende Überzeugung wider, dass TSMC von der unersättlichen Nachfrage nach KI-Rechenleistung massiv profitieren wird.

Der Optimismus beschränkt sich nicht auf einen einzelnen Analysten. Der Konsens unter Branchenexperten zeigt ein durchschnittliches Kursziel von 233,75 Dollar – ein klares Signal dafür, dass die Finanzwelt noch deutlich höhere Kurse für möglich hält.

Kapazitätsausbau im Rekordtempo

Hinter den rosigen Prognosen stehen konkrete Expansionspläne. TSMC bereitet eine massive Ausweitung seiner fortschrittlichen Verpackungskapazitäten vor, um der explodierenden Nachfrage nach High-End-KI-Chips gerecht zu werden. Im Fokus steht dabei die CoWoS-Technologie (Chip on Wafer on Substrate), die für leistungsstarke KI-Prozessoren unverzichtbar ist.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Bis 2026 soll die CoWoS-Kapazität um mindestens 33 Prozent steigen. Optimistische Szenarien gehen sogar von einem jährlichen Wachstum von über 60 Prozent aus. Konkret bedeutet das einen Sprung von 670.000 Wafern in 2025 auf eine Million Wafer im Folgejahr.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?

Marktdominanz zahlt sich aus

Die jüngsten Finanzdaten untermauern TSMCs Sonderstellung. Die Umsätze im Mai kletterten im Jahresvergleich um beeindruckende 40 Prozent – ein Tempo, das selbst in der schnelllebigen Chipbranche Aufmerksamkeit erregt.

Noch bemerkenswerter ist TSMCs Marktanteil: Im ersten Quartal 2025 kontrollierte das Unternehmen 67,6 Prozent des globalen Foundry-Marktes. Diese Dominanz resultiert aus der Kombination überlegener Technologie und gigantischer Produktionskapazitäten, die TSMC zum bevorzugten Partner für die anspruchsvollsten KI- und High-Performance-Computing-Chips macht.

Der Blick richtet sich nun auf den 17. Juli, wenn TSMC seine Quartalszahlen präsentiert. Investoren hoffen auf eine Bestätigung des Wachstumskurses und möglicherweise sogar auf eine Anhebung der Jahresprognose.

TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu TSMC

Neueste News

Alle News

TSMC Jahresrendite