TSMC Aktie: Künstliche Intelligenz als Motor

TSMC verzeichnet Rekordumsätze durch KI-Chips, während Monatszahlen schwächeln. Das Unternehmen setzt auf langfristiges Wachstum und erhöht Investitionen.

Kurz zusammengefasst:
  • Gemischte Monatszahlen bei starkem Jahreswachstum
  • Rekordquartal durch hohe Nachfrage nach KI-Chips
  • Strategische Fokussierung auf KI-Technologien
  • Erhöhte Kapitalausgaben für Zukunftsinvestitionen

Der Chip-Gigant TSMC sorgt derzeit für Verwirrung an den Märkten. Während die jüngsten Monatszahlen eine Abschwächung zeigen, hat das Unternehmen gleichzeitig ein Rekordquartal hingelegt – angetrieben von der enormen Nachfrage nach KI-Chips. Können die Taiwaner den Widerspruch zwischen kurzfristigen Schwankungen und langfristigem Wachstum auflösen?

Widersprüchliche Signale aus Taiwan

Die Juni-Zahlen von TSMC lieferten ein gemischtes Bild. Mit einem Umsatz von 263,7 Milliarden Taiwan-Dollar (etwa 9 Milliarden US-Dollar) verzeichnete das Unternehmen den zweitniedrigsten Monatsumsatz des Jahres 2025. Gegenüber dem Vormonat Mai bedeutete dies einen deutlichen Rückgang von 17,7%.

Doch der Blick auf die Jahreszahlen zeigt eine andere Realität: Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Juni-Umsatz immer noch um starke 26,9%. Die Märkte reagierten dennoch nervös auf die Monatszahlen – die Aktie gab nach der Veröffentlichung nach.

Rekordquartal dank KI-Boom

Was bedeutet dieser monatliche Rückgang im größeren Kontext? Das zweite Quartal 2025 brachte TSMC Rekordzahlen: 933,8 Milliarden Taiwan-Dollar Umsatz, umgerechnet 31,9 Milliarden US-Dollar. Dieser Sprung wurde von der robusten Nachfrage nach hochmodernen 3-Nanometer- und 5-Nanometer-Chips befeuert, die für KI-Anwendungen entscheidend sind.

Das Ergebnis liegt am oberen Ende der eigenen Prognosen des Unternehmens für das Quartal. Die erste Jahreshälfte 2025 schloss TSMC mit einem Umsatzplus von 40% gegenüber dem Vorjahreszeitraum ab – ein beeindruckendes Zeichen der Stärke inmitten volatiler Monatszahlen.

Milliarden-Wette auf künstliche Intelligenz

Die KI-Revolution hat TSMCs Geschäft grundlegend verändert. Das Management schätzt, dass die Umsätze mit KI-Beschleunigern bis 2029 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate im mittleren 40-Prozent-Bereich steigen werden.

Um sich auf die profitabelsten Technologietrends zu konzentrieren, plant TSMC einen strategischen Schwenk: Das Unternehmen will bis 2027 aus dem Galliumnitrid-Fertigungsgeschäft aussteigen und Ressourcen in fortschrittliche Packaging-Lösungen für KI-Chips umleiten.

Massive Investitionen für die Zukunft

TSMC reagiert auf die steigende Nachfrage mit deutlich höheren Kapitalausgaben. Für 2025 rechnet das Unternehmen mit Investitionen zwischen 38 und 42 Milliarden US-Dollar – ein erheblicher Anstieg gegenüber den 30 Milliarden Dollar aus dem Vorjahr.

Trotz möglicher Währungsrisiken hält TSMC an seiner Jahresprognose fest: 24% bis 26% Wachstum in US-Dollar-Begriffen. Die Botschaft ist klar – kurzfristige Schwankungen ändern nichts an der langfristigen KI-Strategie des Chip-Riesen.

TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:

Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu TSMC

Neueste News

Alle News

TSMC Jahresrendite