Der Halbleiterriese TSMC liefert erneut beeindruckende Zahlen und setzt mit einem historischen Umsatzrekord im April ein klares Zeichen: Die Nachfrage nach Hochleistungschips bleibt ungebrochen. Doch kann der taiwanesische Konzern seine dominante Marktposition weiter ausbauen?
Rekordumsatz dank AI-Boom
TSMC meldet für April 2025 einen konsolidierten Umsatz von umgerechnet rund 10,3 Milliarden Euro – ein Sprung von 22,2% gegenüber dem Vormonat und satte 48,1% im Jahresvergleich. Damit knackt der Chip-Hersteller nicht nur seinen eigenen Rekord vom Oktober 2024, sondern unterstreicht die anhaltende Dynamik im Halbleitermarkt.
Die Treiber hinter diesem Erfolg sind klar:
- Starke Nachfrage nach 3-Nanometer- und 5-Nanometer-Technologien
- Boomende KI-Anwendungen benötigen immer leistungsfähigere Chips
- CPUs, GPUs und Data-Center-Komponenten als Wachstumstreiber
Ambitionierte Prognosen trotz Unsicherheiten
Für das zweite Quartal rechnet TSMC mit einem Umsatz zwischen 26,6 und 27,3 Milliarden Euro – das entspräche einem Quartalswachstum von etwa 13%. Trotz potenzieller Risiken wie Wechselkursschwankungen und globalen Handelsunsicherheiten hält das Unternehmen an seiner Jahresprognose von 24-26% Umsatzwachstum fest.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?
"Bisher sehen wir keine Verhaltensänderungen bei unseren Kunden", erklärt TSMC zu möglichen Auswirkungen externer Faktoren. Ein klares Signal, dass die Nachfrage nach fortschrittlichen Halbleiterlösungen weiterhin robust bleibt.
Markt dominiert – aber wie lange noch?
Mit einem Marktanteil von über 50% im globalen Foundry-Geschäft ist TSMC der unangefochtene Leader. Der aktuelle Rekordumsatz unterstreicht diese Position. Doch die Konkurrenz schläft nicht – insbesondere im lukrativen KI-Chip-Segment drängen immer mehr Player auf den Markt.
Die Aktie zeigt sich heute mit einem Plus von über 2% erfreut über die positiven Nachrichten. Seit Jahresanfang hatte der Titel allerdings mit einem Minus von knapp 19% zu kämpfen. Ob die starken operativen Zahlen nun den Turnaround einleiten? Die nächsten Quartalszahlen werden es zeigen.
TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:
Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...