Während sich der Kampf um die Vorherrschaft in der KI verschärft, setzt TSMC heute gleich zwei strategische Meilensteine. Der Halbleiter-Riese sichert sich nicht nur exklusiven Zugang zur nächsten Chip-Generation für Partner Nvidia, sondern erhält auch die entscheidenden Baugenehmigungen für seine Mega-Fabrik in Taiwan. Die Botschaft an die Konkurrenz ist klar: TSMC gibt das Tempo vor.
Exklusiv-Deal mit Nvidia
Die Partnerschaft mit dem KI-Champion Nvidia erreicht eine neue Dimension. Berichten zufolge sicherte sich Nvidia als erster und bisher einziger Kunde frühzeitigen Zugang zu TSMCs A16-Prozess. Die gemeinsamen Validierungstests laufen bereits. Dieser Technologiesprung verspricht eine Leistungssteigerung von 8-10% bei gleichzeitig 15-20% geringerem Stromverbrauch gegenüber der aktuellen N2P-Generation.
Für Nvidia bedeutet dies einen entscheidenden Vorsprung bei der Entwicklung der für 2028 geplanten „Feynman“-Architektur. TSMC bindet damit seinen wichtigsten Partner langfristig an sich – ein strategischer Schachzug im Wettbewerb mit Intel und Samsung.
Milliarden-Investition in die Zukunft
Parallel dazu ebnet TSMC den Weg für seine A14-Chipfabrik in Taichung. Drei essentielle Baugenehmigungen liegen jetzt vor, darunter für die Hauptproduktionshalle und die Versorgungszentrale. Die Fabrik mit einem Investitionsvolumen von 49 Milliarden Dollar soll noch in diesem Jahr in Bau gehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?
Die Dimensionen sind gewaltig:
 * Geplante Inbetriebnahme: zweite Hälfte 2028
 * Geschätzte Jahresproduktion: 15,85 Milliarden Dollar
 * Schaffung von rund 4.500 Arbeitsplätzen
Wettbewerbsvorteil ausgebaut
Diese Doppel-Entwicklung unterstreicht TSMCs unangefochtene Position im KI-Chip-Rennen. Während Intel verzweckt versucht, TSMC-Forschungstalente abzuwerben, demonstriert der Halbleiter-Riese mit milliardenschweren Investitionen seine Entschlossenheit, die technologische Führung zu behaupten.
Die Aktie, die seit Jahresanfang bereits über 30% zugelegt hat, zeigt heute lediglich leichte Gewinnmitnahmen. Angesichts dieser fundamentalen Stärkung der Wachstumsperspektiven stellt sich die Frage: Steht TSMC vor der nächsten Aufwärtswelle?
TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
 
 
 
  
  
  
  
 