Der weltgrößte Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company hat die Märkte schockiert – aber positively. Rekordgewinne, angehobene Prognosen und ein ungebremster KI-Boom lassen die Kassen klingeln. Doch warum rutschte die Aktie nach den Traumergebnissen trotzdem ab?
Rekordquartal dank KI-Wahnsinn
TSMC lieferte am Donnerstag Zahlen ab, die selbst optimistische Analysten überraschten. Der Nettogewinn explodierte um 39,1 Prozent auf umgerechnet 14,76 Milliarden US-Dollar – der stärkste Quartalsgewinn in der Unternehmensgeschichte. Die Umsätze stiegen um 30,3 Prozent auf 33,1 Milliarden Dollar.
Der Treiber: Künstliche Intelligenz. Die fortschrittlichsten 3- und 5-Nanometer-Chips machten bereits 60 Prozent des gesamten Wafer-Umsatzes aus. Diese winzigen Wunderwerke sind das Herzstück von KI-Anwendungen und High-Performance-Computing.
Die wichtigsten Zahlen auf einen Blick:
• Nettogewinn: +39,1% auf 14,76 Mrd. USD
• Umsatz: +30,3% auf 33,1 Mrd. USD
• Bruttomarge: Gesunde 59,5%
• Erwarteter Q4-Umsatz: 32,2-33,4 Mrd. USD
Management wird mutiger: Prognose nach oben
Das Vertrauen in den KI-Megatrend wächst. TSMC hob die Jahresprognose von „rund 30 Prozent“ auf „mittlere 30er Prozent“ Wachstum an. CEO C.C. Wei bestätigte: Die Nachfrage von KI-Kunden verstärkt sich weiter.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?
Besonders beeindruckend: Das Unternehmen produziert über 90 Prozent aller hochmodernen Semiconductors weltweit und beliefert Tech-Riesen wie Nvidia und Apple. Die geplanten Investitionen von 40-42 Milliarden Dollar zeigen, dass TSMC aggressiv ausbaut.
Gewinnmitnahmen trüben Euphorie
Paradox: Trotz der Rekordergebnisse gab die Aktie am Freitag nach. Der Grund waren schlicht Gewinnmitnahmen, nachdem der Kurs in der Woche zuvor neue Allzeithochs erreicht hatte. Analysten sehen dies als gesunde Konsolidierung nach dem steilen Anstieg.
Die Expansion nach Arizona wird beschleunigt, um der explodierenden Nachfrage gerecht zu werden. Zwei neue Packaging-Anlagen sollen den KI-Chip-Boom zusätzlich befeuern. Citi und andere Häuser hoben bereits ihre Kursziele an – die KI-Story ist längst nicht auserzählt.
TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...