TSMC Aktie: Wackelt der Halbleiter-Riese?

TSMC hält an Umsatzprognose fest, fordert jedoch drastische Preissenkungen von Lieferanten. Geopolitische Spannungen und Fachkräftemangel belasten die Halbleiterbranche.

Kurz zusammengefasst:
  • US-Zölle bedrohen TSMCs Nordamerika-Geschäft
  • Starker Taiwan-Dollar drückt Unternehmensmargen
  • Branchenexperten warnen vor Umsatzeinbruch
  • Fachkräftemangel in der US-Chipindustrie

Die Halbleiterbranche steht unter Schock – und selbst der Branchenprimus TSMC zeigt erste Risse. Während sich die meisten Chip-Hersteller angesichts drohender US-Zölle von 25% bis 100% weigern, klare Prognosen abzugeben, hält TSMC zwar an seiner Umsatzprognose fest. Doch hinter den Kulissen wird der Druck spürbar: Das Unternehmen fordert laut Insidern von seinen Lieferanten drastische Preissenkungen bis Monatsende.

TSMC im Zoll-Stress

Während Konkurrenten wie Marvell oder MediaTek ihre Investorentage verschieben oder die Erwartungen unterschreiten, bleibt TSMC öffentlich gelassen. Das Unternehmen bekräftigte seine Prognose für ein Umsatzwachstum im mittleren 20%-Bereich für 2025. Doch der Schein trügt:

  • Der starke Taiwan-Dollar drückt die Margen
  • TSMC fordert Lieferanten zu Preissenkungen auf
  • 70% des Umsatzes stammen aus Nordamerika – ein Risiko bei Zolleskalation

Geopolitische Bedrohung für die Branche

Die US-Handelsuntersuchung nach Section 232 und mögliche drastische Zölle könnten die gesamte Branche ausbremsen. Experten warnen vor einem globalen Einbruch der Halbleiterumsätze um bis zu 300 Milliarden Dollar im schlimmsten Fall – das entspräche einem Wachstumseinbruch auf -20% für 2025.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?

Besonders brisant: Die USA könnten durch die Zölle ihr eigenes Wirtschaftswachstum bremsen – im ersten Jahr um 0,24%, langfristig sogar um 0,73%. Gleichzeitig fehlen bis 2030 voraussichtlich 58% der benötigten Fachkräfte in der US-Chipindustrie.

Kann TSMC die Krise meistern?

Die Aktie des Halbleiter-Riesen zeigt sich bisher widerstandsfähiger als viele Branchenwerte. Doch mit 70% Umsatzanteil in Nordamerika und 11% in China sitzt TSMC zwischen den Stühlen des Handelskonflikts. Sollten die USA ihre Beschränkungen für KI-Chips verschärfen, könnte auch TSMCs scheinbar solide Position schnell ins Wanken geraten.

Die nächsten Wochen werden entscheidend sein – nicht nur für TSMC, sondern für die gesamte Halbleiterbranche. Bleibt die Branche im freien Fall oder gelingt die überfällige Trendwende?

TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:

Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Taiwan Semiconductor Manufacturing

Neueste News

Alle News

Taiwan Semiconductor Manufacturing Jahresrendite