Der Reisekonzern TUI steht an einem Wendepunkt – nicht nur strategisch, sondern auch an der Börse. Nach einer kräftigen Erholung in den letzten Wochen kämpft die Aktie nun um den Erhalt ihrer jüngsten Gewinne. Doch warum ist diese technische Marke so entscheidend, und was bedeutet das für Anleger?
Expansionskurs mit Risiko
TUI setzt alles auf Wachstum:
- Größtes Winterprogramm der Unternehmensgeschichte mit 41 Reisezielen
- Fokus auf Familienangebote und osteuropäische Märkte wie Polen
- Über eine Million polnische Kunden jährlich als Erfolgsmodell für weitere Expansion
Doch während das operative Geschäft ambitioniert expandiert, steht die Aktie an einem kritischen technischen Niveau. Der jüngste Ausbruch über die Widerstandszone zwischen 7,50 und 7,68 Euro wird nun auf die Probe gestellt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
Die alles entscheidende Unterstützung
Der gestrige Schlusskurs bei exakt 7,50 Euro markiert eine psychologisch wichtige Grenze. Ein Halten über diesem Niveau könnte den Aufwärtstrend bestätigen – ein Unterschreiten dagegen deutliche Konsequenzen haben:
- Erstes Warnsignal: Unterschreitung des Tagestiefs vom 3. Juli bei 7,39 Euro
- Kritische Unterstützungszone: 50-Tage-Linie bei 7,22 Euro und 200-Tage-Linie bei 7,10 Euro
- Trendwende: Bruch unter 7,10 Euro würde neuen Abwärtstrend einläuten
Mit einem aktuellen Kurs von 7,47 Euro (-1,5% heute) balanciert die Aktie auf Messers Schneide. Die nächsten Tage werden zeigen, ob die Expansionspläne des Konzerns auch die Börsenstimmung tragen können – oder ob die Gewinnmitnahmen überhand nehmen.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...