Während Anleger die Rückkehr der Dividende feiern, erlebt der Reisekonzern einen operativen Albtraum. Hunderte gestrandete Urlauber auf Zypern stellen die entscheidende Frage: Kann TUI sein profitables Wachstum überhaupt stemmen?
Der Zwischenfall am Flughafen Larnaca entwickelte sich zum PR-Desaster. Ein technischer Defekt und überzogene Arbeitszeiten der Crew ließen die Servicekette komplett zusammenbrechen. Bilder von auf Flughafenböden schlafenden Kindern gingen um die Welt – eine verheerende Visitenkarte für einen Konzern, der eigentlich glänzende Zahlen vorlegt.
Rekordzahlen befeuern Dividenden-Hoffnungen
Im scharfen Kontrast zum operativen Chaos stehen die jüngsten Quartalszahlen. TUI präsentierte das beste dritte Quartal seiner Geschichte:
– Bereinigtes EBIT von 321 Millionen Euro (+38%)
– Umsatzanstieg auf 6,2 Milliarden Euro (+7,1%)
– Angehobene Jahresprognose: EBIT-Wachstum von 9-11% erwartet
– Rekordergebnisse in Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
Diese Zahlen nähren die Spekulationen über die erste Dividendenzahlung seit der Pandemie. Die Kombination aus hoher Nachfrage und gestiegenen Preisen scheint perfekt zu funktionieren. Doch der Vorfall auf Zypern wirft eine beunruhigende Frage auf: Bezahlt der Kunde hier für Wachstum, das operativ nicht mehr zu leisten ist?
Kritischer Wendepunkt für die Aktie
Die TUI-Aktie notiert nach dem jüngsten Anstieg von über 13% binnen 30 Tagen nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 9,26 Euro. Noch immer liegt sie beeindruckende 57% über ihrem Jahrestief – die Erwartungen sind dementsprechend hoch.
Doch genau hier liegt die Zerreissprobe: Investoren feiern die finanziellen Erfolge, während Kunden zunehmend die Servicequalität hinterfragen. Die Fähigkeit des Managements, diese beiden Welten zusammenzubringen, wird über die künftige Kursentwicklung entscheiden. Kann TUI gleichzeitig Rekordgewinne einfahren und seine operative Zuverlässigkeit garantieren? Die Antwort auf diese Frage entscheidet nicht nur über die Dividendenzahlung, sondern über die gesamte Glaubwürdigkeit des Wachstumskurses.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...