TUI Aktie: Kampf um die Trendwende!

TUI verzeichnet 1,8 Millionen Winterbuchungen und steigende Durchschnittspreise, während der Heimatmarkt Deutschland mit Nachfrageeinbruch kämpft. Die angehobene EBIT-Prognose wird am 10. Dezember 2025 auf dem Prüfstand stehen.

Kurz zusammengefasst:
  • Winterbuchungen 1% über Vorjahresniveau
  • Durchschnittspreise um 3% gestiegen
  • Deutscher Markt mit 5% Nachfragerückgang
  • Entscheidende Jahreszahlen am 10. Dezember

Die TUI Aktie steckt in der Bredouille – doch der Reisekonzern sendet ein klares Signal der Stärke. Während die Branche ächzt, bekräftigt das Management die erst kürzlich angehobene Gewinnprognose. Kann der Winter den lang ersehnten Umschwung bringen?

Wintersaison als Rettungsanker

Die aktuelle Bilanz zeigt ein gespaltenes Bild. Während die Sommersaison mit 14,1 Millionen Buchungen leicht hinter dem Vorjahr zurückblieb, startet der Winter mit Rückenwind:

  • 1,8 Millionen Buchungen für die Wintersaison 2025/26 – 1% über Vorjahresniveau
  • Durchschnittspreise um 3% gestiegen – entscheidend für die Margenentwicklung
  • Beliebte Ziele: Kanarische Inseln, Ägypten und das spanische Festland

Besonders die Preissetzungsmacht beeindruckt. In einem schwierigen Marktumfeld gelingt es TUI, höhere Preise durchzusetzen und so gestiegene Kosten zu kompensieren.

Deutscher Markt als Sorgenkind

Doch wo liegt der Haken? Die Schwäche kommt aus dem Heimatmarkt. Während Großbritannien ein Buchungsplus von 1% verzeichnete, brach die Nachfrage in Deutschland um 5% ein. Dieser regionale Unterschied zeigt die Anfälligkeit des Konzerns für lokale Wirtschaftslagen.

Ist TUI damit besser aufgestellt als die Konkurrenz? Immerhin musste Wettbewerber Jet2 kürzlich eine Gewinnwarnung herausgeben. Die Strategie von CEO Sebastian Ebel, auf höherwertige Reisen zu setzen, scheint erste Früchte zu tragen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

Alles steht und fällt mit dem 10. Dezember

Die eigentliche Bewährungsprobe steht noch aus. Am 10. Dezember 2025 werden die vollständigen Jahreszahlen veröffentlicht – und könnten den Kurs der Aktie nachhaltig beeinflussen.

Wird TUI die angehobene EBIT-Prognose von 9-11% Wachstum tatsächlich erreichen? Noch wichtiger: Könnte dies die Rückkehr der Dividendenzahlungen bedeuten? Nach den entbehrungsreichen Pandemiejahren wäre dies ein starkes Signal der Erholung.

Die Aktie notiert aktuell bei 7,86 Euro und zeigt sich mit einem Minus von 1,06% am Freitag weiterhin unter Druck. Die entscheidende Frage bleibt: Reicht der Winterboom aus, um den Abwärtstrend endgültig zu durchbrechen?

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu TUI

Neueste News

Alle News

TUI Jahresrendite