Die Wettbewerbshüter haben zugestimmt – TUI kann den strategischen Umbau starten! Der Reisekonzern erhält grünes Licht für einen überkreuzenden Aktientausch mit dem Reisespezialisten Bentour. Was auf den ersten Blick wie ein technischer Deal aussieht, könnte sich als entscheidender Schachzug im umkämpften Reisemarkt erweisen. Doch was steckt wirklich hinter dieser Allianz?
Grünes Licht für den Strategiewechsel
Die Kartellbehörden haben dem geplanten Aktientausch zwischen TUI und Bentour zugestimmt. Damit ist die Transaktion nun rechtskräftig und kann endlich umgesetzt werden. TUI übernimmt 20 Prozent der Anteile an der Bentour Reisen AG, während Bentour im Gegenzug eine 20-prozentige Beteiligung an der TUI-Tochter Nazar Nordic erhält.
Bereits im Juni wurden die Verträge unterzeichnet – doch die behördliche Genehmigung ließ die Märkte warten. Nun ist der Weg frei für eine strategische Neuausrichtung, die weitreichende Folgen haben könnte.
Was plant TUI wirklich?
Die Beteiligung ist mehr als nur ein Finanz-Deal – es ist ein klares Signal für TUIs strategische Neuausrichtung. David Schelp, CEO Markets & Airline bei TUI, machte deutlich: Der All-Inclusive-Markt entwickle sich sehr gut und biete den Kunden viel Sicherheit. Mit Bentour habe man einen exzellenten Partner gefunden, um das Wachstum gemeinsam zu gestalten.
Die Kernelemente der Strategie:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
• Marktexpansion ohne Risiko: Bentour ist stark in Deutschland, Österreich und der Schweiz verankert
• Skandinavien im Fokus: TUI-Tochter Nazar Nordic bedient Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland
• Spezialisierung statt Kannibalisierung: Beide bleiben unabhängige Wettbewerber mit unterschiedlichen Zielgruppen
• Türkei und Griechenland: Gemeinsame Stärke in diesen beliebten Reisedestinationen
Analysten sehen Potenzial – aber Skepsis bleibt
Parallel bestätigte die US-Bank JPMorgan ihre "Overweight"-Einstufung für die TUI-Aktie. Die Analysten sehen weiterhin Potenzial in dem Reisekonzern. Doch ein Detail gibt zu denken: In Gesprächen sei weiterhin eine enorme Skepsis hinsichtlich des Turnarounds in den Bereichen Reiseveranstaltung und Flugbetrieb spürbar gewesen.
Kann dieser strategische Schachzug die Zweifel zerstreuen? Die Aktie notiert aktuell nahe ihrem 52-Wochen-Hoch und hat in den letzten 30 Tagen bereits knapp 15 Prozent zugelegt. Ob der Bentour-Deal diese Dynamik weiter befeuern wird, bleibt spannend zu beobachten.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...