TUI Aktie: Kreuzfahrt-Revolution!

TUI verlagert zwei geplante Schiffsneubauten an das erfolgreiche Gemeinschaftsunternehmen TUI Cruises, um die Bilanz zu schonen und strategisch zu expandieren.

Kurz zusammengefasst:
  • Strategische Übertragung von zwei Bauplätzen
  • Schonung der eigenen Unternehmensbilanz
  • Expansion über Joint Venture in neue Märkte
  • Positive Reaktion der Börse auf Entscheidung

TUI überrascht die Märkte mit einem strategischen Schachzug im Kreuzfahrtgeschäft: Statt zwei neue Schiffe für die eigene britische Tochter zu ordern, überträgt der Reiseriese die Bauplätze an sein erfolgreiches Joint Venture TUI Cruises. Eine Entscheidung, die auf den ersten Blick wie ein Rückzug wirkt – aber ist sie das wirklich?

Der clevere Schachzug: Weniger ist mehr

Was zunächst nach einer Reduzierung der Flottenpläne aussieht, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als durchdachte Strategie. TUI überträgt zwei ursprünglich für Marella Cruises vorgesehene Schiffs-Slots an das Gemeinschaftsunternehmen mit Royal Caribbean Cruises.

Die wichtigsten Fakten der Neuausrichtung:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

  • Liefertermine: 2031 und 2033 bei der italienischen Werft Fincantieri
  • Größere Schiffe: Bessere Anpassung an die Flottenanforderungen von TUI Cruises
  • Null Zusatzbelastung: Nettoverschuldung bleibt unverändert
  • Rückzahlung: Marella Cruises erhält die geleistete Anzahlung zurück

Asset-Right-Ansatz zahlt sich aus

Der Clou liegt im Detail: TUI nutzt die finanzielle Stärke des bewährten Joint Ventures, ohne die eigene Bilanz zu belasten. Das Unternehmen bleibt seinem „Asset-Right-Ansatz“ treu und hält am mittelfristigen Ziel fest, den Nettoverschuldungsgrad deutlich unter 1,0x zu drücken.

Für die „Mein Schiff“-Flotte bedeutet das Verstärkung: Die neuen Kreuzfahrer sollen ähnliche Gewinnbeiträge wie bestehende Schwesterschiffe liefern. Gleichzeitig kann TUI über das Joint Venture in die lukrativen britischen und nordeuropäischen Märkte expandieren – ohne das Risiko allein zu tragen.

Die Börse honorierte den strategischen Mut bereits: Die TUI-Aktie legte am Montag zu und bestätigte das Vertrauen der Investoren in die langfristige Ausrichtung des Konzerns.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu TUI

Neueste News

Alle News

TUI Jahresrendite