Der Reisegigant sorgt für einen echten Paukenschlag am Finanzmarkt. TUI hat die eigenen Ziele für das Geschäftsjahr 2025 nicht nur erreicht, sondern die Prognose deutlich übertroffen. Mit Rekordergebnissen in den Kernsparten sendet der Konzern ein massives Stärke-Signal, doch reicht das aus, um die Aktie nachhaltig aus dem Tal zu holen?
Rekorde statt Krise
Die vorläufigen Zahlen sprechen eine klare Sprache: Das operative Geschäft brummt. Während das Management zuletzt noch ein EBIT-Wachstum von 9 bis 11 Prozent in Aussicht gestellt hatte, lieferte der Konzern tatsächlich ein Plus von 12,6 Prozent ab. Das bereinigte Ergebnis kletterte auf beeindruckende 1,459 Milliarden Euro zu konstanten Wechselkursen.
Besonders bemerkenswert ist, woher dieses Wachstum stammt. Es ist nicht nur eine Erholung nach der Pandemie, sondern das Ergebnis einer strategischen Neuausrichtung:
- Historische Bestmarken: Die Segmente Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten erzielten die besten Ergebnisse seit der Fusion im Jahr 2014.
- Solides Umsatzplus: Der Konzernumsatz stieg um 4,4 Prozent auf rund 24,2 Milliarden Euro.
- Effizienz: Investitionen werden nun sichtbar in profitables Wachstum umgemünzt.
CEO Sebastian Ebel sieht den Kurs bestätigt und betont die erfolgreiche Transformation zur globalen Tourismusplattform. Das integrierte Geschäftsmodell, das unabhängiger vom reinen Airline-Geschäft macht, erweist sich als der entscheidende Stabilitätsanker.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
Befreiungsschlag für den Kurs?
Doch wie reagiert die Börse auf diese operativen Erfolge? Anleger zeigten sich am Freitag erleichtert und schickten das Papier mit einem Plus von 2,68 Prozent auf 7,52 Euro ins Wochenende. Dieser Anstieg war dringend nötig, denn das Chartbild ist trotz der guten Nachrichten noch angeschlagen.
Seit Jahresanfang liegt die Aktie immer noch mit über 10 Prozent im Minus. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 9,29 Euro beträgt fast 20 Prozent. Hier klafft eine Lücke zwischen der operativen Rekordjagd und der Bewertung an der Börse, die für mutige Anleger spannend sein könnte.
Der nächste entscheidende Termin steht bereits fest: Am 10. Dezember präsentiert TUI die vollständigen Jahreszahlen. Noch wichtiger dürfte jedoch die angekündigte „neue Aktionärsstrategie“ sein. Ob diese Präsentation den nötigen Impuls liefert, um die Diskrepanz zwischen Gewinnwachstum und Aktienkurs endgültig zu schließen, bleibt die spannende Frage für die kommenden Wochen.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
