TUI Aktie: Rekordjagd dank Kreuzfahrt-Boom

TUI übertrifft mit starken Quartalszahlen alle Erwartungen, vor allem die Kreuzfahrtsparte glänzt mit Rekordauslastung und höheren Ticketpreisen.

Kurz zusammengefasst:
  • Kreuzfahrtsparte verzeichnet EBIT-Sprung auf 143 Millionen Euro
  • Umsatzwachstum von 7% auf 6,2 Mrd. Euro
  • Aktienkurs steigt um 19% in einer Woche
  • Volle Auslastung aller 18 Schiffe trotz Flottenerweiterung

Kann der Touristikkonzern TUI seinen atemberaubenden Höhenflug fortsetzen? Die jüngsten Quartalszahlen sprechen eine klare Sprache: Mit dem besten operativen Ergebnis seit über einem Jahrzehnt und einer überraschend starken Kreuzfahrtsparte hat TUI die Erwartungen nicht nur übertroffen – sie regelrecht pulverisiert. Doch was treibt den Kurs aktuell auf Rekordjagd?

Operative Schwergewichte: Hotels und Kreuzfahrten

Das Herzstück des Erfolgs schlägt in den konzerneigenen Hotels und vor allem auf hoher See. Die Kreuzfahrtsparte mit Marken wie TUI Cruises und Hapag-Lloyd Cruises lieferte ein glänzendes Ergebnis:

  • EBIT-Sprung auf 143 Millionen Euro
  • 100% Auslastung aller 18 Schiffe trotz Flottenerweiterung
  • Höhere Ticketpreise bei voller Kapazität

"Die Nachfrage nach Premium-Kreuzfahrten ist ungebrochen", kommentiert ein Marktbeobachter. Selbst die Indienststellung neuer Schiffe wie der "Mein Schiff 7" konnte die Auslastung nicht drücken – im Gegenteil.

Zahlen, die beeindrucken

Die Bilanz für April bis Juni liest sich wie der Traum jedes Investors:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

  • Umsatzwachstum: +7% auf 6,2 Mrd. Euro
  • Operativer Gewinn (EBIT): +38% auf 321 Mio. Euro
  • Gewinn je Aktie: 129% über Analystenschätzungen

Doch kann dieser Höhenflug anhalten? Die Marktreaktion gibt zumindest eine klare Richtung vor: Innerhalb einer Woche legte die Aktie um satte 19% zu und markierte dabei ein neues 52-Wochen-Hoch.

Fundament stützt den Kurs

Mit einem Schlusskurs von 9,26 Euro am Freitag steht die TUI-Aktie nun exakt auf ihrem Jahreshoch – ein stolzes Plus von über 60% gegenüber dem Tiefpunkt im April. Die fundamentale Stärke scheint die Rally zu rechtfertigen. Doch die hohe Volatilität von 34% zeigt: Der Markt bleibt nervös.

Die entscheidende Frage lautet nun: Ist das erst der Anfang einer nachhaltigen Erholung – oder droht nach diesem steilen Anstieg bald die Profitnahme? Die nächsten Buchungen der Wintersaison werden die Antwort liefern.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 17. August liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu TUI

Neueste News

Alle News

TUI Jahresrendite