TUI Aktie: Rekordjagd dank Profit-Offensive

TUI verzeichnet Rekordquartal mit starkem EBIT-Wachstum und erhöht die Gewinnprognose, während klassische Pauschalreisen zurückbleiben.

Kurz zusammengefasst:
  • 38% EBIT-Sprung im Sommerquartal
  • Premium-Segmente als Hauptwachstumstreiber
  • Klassische Pauschalreisen mit Buchungsrückgang
  • Aktie erreicht neues Jahreshoch

Der Touristikkonzern TUI feiert ein operatives Rekordquartal – und treibt seine Aktie mit einer überraschenden Gewinnprognose auf ein neues Jahreshoch. Doch hinter den strahlenden Zahlen lauert ein altbekanntes Problem: Während Luxus-Resorts und Kreuzfahrten boomen, bleibt das klassische Pauschalreisengeschäft schwächelnd zurück.

Qualität statt Quantität: Die neue TUI-Formel

TUI setzt konsequent auf profitable Segmente – und die Strategie geht auf. Im dritten Quartal schoss das bereinigte EBIT um 38% auf 321 Millionen Euro, der höchste Wert in einem Sommerquartal. Entscheidend dafür:

  • Premium-Segmente als Wachstumstreiber: Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten liefern überproportionale Margen
  • Preisdurchsetzung gelungen: Durchschnittliche Reisepreise liegen 3% über Vorjahr
  • Schuldenabbau: Nettoverschuldung sinkt auf 1,9 Milliarden Euro

"Wir jagen nicht jedem Kunden hinterher", bringt Vorstandschef Sebastian Ebel die neue Philosophie auf den Punkt. Die Zahlen geben ihm recht: Der Nettogewinn verdreifachte sich beinahe auf 183 Millionen Euro.

Düstere Wolken über dem Sommergeschäft

Doch nicht alle Segmente profitieren von der Aufwärtsspirale. Die klassischen Pauschalreisen zeigen Risse:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

  • Buchungsrückgang: Gesamt -2%, in Deutschland sogar -5%
  • Umsatzprognose gedämpft: Unteres Ende der 5-10% Spanne erwartet

Hitzewellen und geopolitischer Unruhe sorgen für zögerliche Kunden. Doch TUI kontert clever: Statt Masse zu subventionieren, setzt der Konzern auf höherwertige Angebote – und kann so die EBIT-Prognose für 2025 auf 9-11% Wachstum anheben.

Flotten-Offensive: TUI rüstet sich für die Zukunft

Parallel zur operativen Stärke arbeitet TUI an seiner finanziellen Flexibilität. Die jüngste Anleihe über 250 Millionen Euro soll geleaste Flugzeuge ins Eigentum überführen – ein strategischer Schachzug für künftige Flottenplanungen.

Die Märkte honorieren die klare Linie: Mit einem Sprung auf 8,51 Euro markiert die Aktie heute nicht nur ein neues 52-Wochen-Hoch, sondern legt binnen einer Woche fast 10% zu. Die Frage ist: Kann TUI den Premium-Kurs halten, wenn der Reisesommer schwächelt? Die gesteigerte Profitabilität spricht zunächst eine klare Sprache.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu TUI

Neueste News

Alle News

TUI Jahresrendite