Der Reisegigant TUI überrascht mit einem ungewöhnlichen Schachzug: Eine neue Partnerschaft mit Turkish Airlines soll das Sommergeschäft 2026 revolutionieren. Gleichzeitig rüstet sich der Konzern mit einem neuen Nachhaltigkeits-Chef für verschärfte ESG-Anforderungen. Doch was steckt wirklich hinter dieser doppelten Offensive – und kann sie die schwächelnde Aktienperformance drehen?
AJet-Partnerschaft: Cleverer Coup oder Notlösung?
TUI setzt auf eine strategische Allianz mit AJet, der Tochtergesellschaft von Turkish Airlines. Die Türken sollen ab Sommer 2026 Flugzeuge in Bodrum stationieren und von dort touristische Flüge für TUI durchführen.
Der Plan dahinter ist durchaus raffiniert: TUI sichert sich Flugkapazitäten im strategisch wichtigen östlichen Mittelmeer, ohne die eigene Bilanz durch teure Flugzeugkäufe zu belasten. In Zeiten knapper Flugzeuge und hoher Nachfrage ein kluger Schachzug.
Die wichtigsten Fakten zur Partnerschaft:
 – Start: Sommersaison 2026
 – Basis: Bodrum, Türkei
 – Partner: AJet (Turkish Airlines-Tochter)
 – Ziel: Kapazitätssicherung ohne Kapitalbindung
ESG-Offensive: Mak soll Nachhaltigkeit vorantreiben
Parallel verstärkt TUI sein Nachhaltigkeits-Team: Melvin Mak übernimmt ab November als neuer Group Director Sustainability & ESG. Die neu geschaffene Position berichtet direkt an den Vorstand – ein klares Signal.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
Dahinter steckt knallharter Geschäftssinn: Investoren bewerten Unternehmen zunehmend nach ESG-Kriterien. Wer hier versagt, zahlt höhere Finanzierungskosten oder wird von Investoren gemieden.
Aktie bleibt unter Druck
Trotz der strategischen Weichenstellungen kämpft die TUI-Aktie weiter mit Gegenwind. Mit 7,37 Euro liegt sie deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 9,29 Euro. Das entspricht einem Abstand von über 20 Prozent.
Die beiden Ankündigungen sind mittel- bis langfristig ausgerichtet und werden sich erst in zukünftigen Zahlen niederschlagen. Kurzfristig bleiben die Buchungszahlen für die Wintersaison und die allgemeine Konsumlaune entscheidend für den Kurs.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
 
 
 
  
  
  
  
 