Die Schweizer Großbank wirbelt ihr Top-Management völlig durcheinander – und das mitten in der heiklen Credit-Suisse-Integration. Vier Schlüsselpositionen werden neu besetzt, der Vize-Präsident des Verwaltungsrats wirft das Handtuch. Was steckt hinter diesem radikalen Umbau? Und was bedeutet das für die Aktie, die nach dem spektakulären Kurssprung von fast 70% am Freitag bei 30,40 CHF steht?
Kompletter Neuanfang in der Chefetage
Die UBS krempelt ihre Führungsstrukturen von Grund auf um. Die wichtigsten Personalien im Überblick:
• Beatriz Martin steigt zur neuen Chief Operating Officer auf – und behält gleichzeitig ihre Rollen als President EMEA und UK-Chefin
• Michelle Bereaux wechselt von der Integration zur heiklen Position der Compliance- und Risikochefin
• Mike Dargan konzentriert sich als CTO verstärkt auf Innovation und Technologie
• Todd Tuckner übernimmt als CFO zusätzlich die brisanten Regierungsbeziehungen
Besonders brisant: Mit Bereaux rückt ausgerechnet die bisherige Integrationschefin in die Compliance-Position – ein klares Signal, dass die Credit-Suisse-Verschmelzung in eine neue, kritische Phase eintritt.
Verwaltungsrat: Ende einer Ära
Noch dramatischer wirkt der angekündigte Rückzug von Vize-Präsident Lukas Gähwiler. Bei der Generalversammlung im April 2026 tritt er nicht mehr an – das Ende einer Ära. Nachfolger wird Markus Ronner.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UBS?
Der Zeitpunkt ist kein Zufall: Gähwiler verlässt das sinkende Schiff just in dem Moment, wo die Integration der Credit Suisse in die entscheidende Phase geht. Was weiß er, was andere noch nicht wissen?
Die Feuerprobe kommt am 29. Oktober
Alle Management-Rochaden nützen nichts, wenn die Zahlen nicht stimmen. Am 29. Oktober legt die UBS ihre Q3-Ergebnisse vor – der erste echte Lackmustest für die Credit-Suisse-Integration. Analysten rechnen fest damit, dass sich hier zeigt, ob die Milliarden-Übernahme zum Erfolg oder Desaster wird.
Die spektakuläre Tagesperformance von 69,56% deutet darauf hin, dass Investoren optimistisch auf die Management-Änderungen reagieren. Doch der wahre Test steht erst bevor.
UBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBS-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten UBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
UBS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
