Die Umweltbank setzt im Sommer 2025 einen wichtigen Meilenstein: Mit ihrem ersten Girokonto will das nachhaltige Finanzinstitut das Privatkundengeschäft ausbauen. Doch reicht das, um die Aktie aus ihrem Abwärtstrend zu befreien? Seit Jahresanfang verlor das Papier bereits 16% an Wert – und liegt damit weit unter den Erwartungen.
Girokonto-Start als Gamechanger?
Die Details zum neuen Angebot klingen vielversprechend:
- Monatliche Gebühr: 4,90 € (mit 60 € Treuebonus im ersten Jahr)
- Digitale Girocard kostenlos, physische Version für 9 €/Jahr
- Mastercard Debit (29 €) und Holz-Kreditkarte (49 €) als Premium-Optionen
- Kostenloser Kontowechselservice und Echtzeit-Überweisungen
"Damit positionieren wir uns klar im wachsenden Markt für nachhaltige Finanzdienstleistungen", so die Strategie der Bank. Doch Analysten fragen sich: Wird das ausreichen, um die schwache Performance der letzten Monate zu drehen?
Zahlen zeigen gemischtes Bild
Trotz eines soliden ersten Quartals mit 10,3 Mio. € Vorsteuergewinn kämpft die Umweltbank-Aktie mit Gegenwind:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Umweltbank?
- Seit Jahresanfang: -16,18%
- 12-Monats-Performance: -25,14%
- Aktueller Kurs: 5,18 € (26,8% unter 52-Wochen-Hoch)
Positiv entwickelten sich dagegen die Kundenzahlen (+4.500 auf 159.500) und Einlagen (+140 Mio. € auf 3,6 Mrd. €). Doch der Markt bleibt skeptisch – die Volatilität von fast 25% spiegelt die Unsicherheit wider.
Nachhaltigkeit als Trumpf?
Parallel zum Girokonto-Start betont die Bank ihr ökologisches Profil – etwa mit Fachseminaren zu Holzbau. Doch kann dieses Nischenthema genug Masse bringen? Die Prognose für 2025 (5-10 Mio. € Vorsteuergewinn) wirkt angesichts der ambitionierten Expansionspläne eher verhalten.
Die entscheidende Frage bleibt: Wird das neue Girokonto genug Privatkunden anziehen, um die Aktie aus ihrem Abwärtstrend zu befreien? Der Sommer wird es zeigen.
Umweltbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Umweltbank-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Umweltbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Umweltbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Umweltbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...