Der Gesundheitsriese UnitedHealth schockte Anleger 2025 mit einem Kurssturz von über 40 Prozent – doch jetzt mehren sich die Zeichen einer Trendwende. Nach starken Quartalszahlen springen die Analysten wieder auf den Zug auf und heben ihre Kursziele kräftig an. Kann die schwer angeschlagene Aktie tatsächlich den Turnaround schaffen?
Quartalszahlen sorgen für Befreiungsschlag
Die Wende kam überraschend: Am 28. Oktober legte UnitedHealth Zahlen vor, die selbst skeptische Beobachter überzeugten. Der Umsatz kletterte um satte 12 Prozent auf 113,2 Milliarden Dollar – deutlich mehr als erwartet. Noch beeindruckender: Der bereinigte Gewinn je Aktie von 2,92 Dollar übertraf die Prognosen klar.
Das Management zeigte sich so optimistisch, dass es die Jahresprognose kräftig anhob. Für 2025 werden nun mindestens 16,25 Dollar je Aktie erwartet – ein Signal, das an der Börse nicht überhört wurde. Der operative Cashflow von 5,9 Milliarden Dollar bewies zudem die solide Finanzierungskraft des Konzerns.
Wall Street dreht ins Positive
Die Analystenstimmung hat sich dramatisch gewandelt. Von 30 Experten bewerten mittlerweile 16 die Aktie mit „Kaufen“ – nur zwei raten noch zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 390 Dollar, was vom aktuellen Niveau erhebliches Potenzial bedeutet.
Besonders bullish zeigt sich Bernstein: Die Investmentbank hob das Kursziel auf 440 Dollar an und verweist auf die starke Erholung bei den Gewinnen. Auch die strategische Neuausrichtung in der wertorientierten Gesundheitsversorgung stimmt die Experten optimistisch.
Radikale Strategie-Wende bei Optum Health
CEO Stephen Hemsley hat das Ruder herumgerissen und eine grundlegende Neuausrichtung eingeleitet. Die Tochter Optum Health kehrt zu ihrer ursprünglichen Mission zurück – der wertorientierten Patientenversorgung. Führungswechsel und Marktaustritte sollen die Performance wieder auf Kurs bringen.
„Wir sind auf dem anspruchsvollen Weg zurück zu einem Hochleistungsunternehmen“, erklärte Hemsley. Diese klaren Worte und konkreten Maßnahmen kommen bei Investoren gut an, die endlich wieder Vertrauen in die Unternehmensführung fassen.
Institutionelle Investoren steigen wieder ein
Der Bretton Fund stockte seine Position im dritten Quartal deutlich auf – ein Vertrauensbeweis für die neue Strategie. Auch Warren Buffetts Berkshire Hathaway stieg erstmals bei UnitedHealth ein, was als besonders bullishes Signal gewertet wird.
Die Aktie reagierte entsprechend heftig: Nach den Quartalszahlen schoss der Kurs um rund 10 Prozent hoch, der Handel musste sogar zweimal wegen extremer Volatilität unterbrochen werden.
Unitedhealth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unitedhealth-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:
Die neusten Unitedhealth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unitedhealth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Unitedhealth: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
