Valneva Aktie: Borreliose-Hoffnung nach Chikungunya-Desaster

Valneva meldet 100% Serokonversionsrate mit Borreliose-Impfstoffkandidat VLA15 in allen Altersgruppen ohne Sicherheitsbedenken. Die Phase-3-Ergebnisse Ende 2025 werden entscheidend für das Unternehmen.

Kurz zusammengefasst:
  • Vollständige Serokonversion bei allen Probandengruppen
  • Keine Sicherheitsprobleme nach dritter Auffrischungsdosis
  • Phase-3-Studienergebnisse für Ende 2025 erwartet
  • Aktie gewann über 9 Prozent nach Datenveröffentlichung

Nach dem vernichtenden FDA-Stopp für den Chikungunya-Impfstoff Ende August hing bei Valneva alles am seidenen Faden. Doch gestern kam die Erlösung: Vielversprechende neue Daten zum Borreliose-Impfstoffkandidaten VLA15 lassen die Aktie wieder aufatmen. Kann ausgerechnet das Borreliose-Programm das angeschlagene Biotech-Unternehmen retten?

Vollgas bei der Immunantwort

Die am Mittwoch veröffentlichten Phase-2-Daten haben es in sich: VLA15 erreichte eine Serokonversionsrate von 100 Prozent – und das in allen Altersgruppen von Kindern bis zu Erwachsenen. Die starke immunologische Gedächtnisreaktion zeigte sich konsistent über alle sechs vom Impfstoff abgedeckten Serotypen hinweg.

Besonders ermutigend: Ein unabhängiges Datenüberwachungskomitee meldete keinerlei Sicherheitsbedenken. Das günstige Sicherheitsprofil bleibt damit auch nach der dritten jährlichen Auffrischungsdosis intakt. Die Börse reagierte prompt – die Valneva-Aktie schnellte um über 9 Prozent nach oben.

Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:
– 100% Serokonversionsrate in allen Altersgruppen
– Starke Immunantwort über alle sechs Serotypen
– Keine Sicherheitsbedenken nach dritter Auffrischung
– Konsistente Ergebnisse bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Nach dem FDA-Schock: Alles oder nichts

Der Timing der positiven Nachrichten könnte kaum besser sein. Ende August hatte die FDA den Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ mit sofortiger Wirkung vom Markt genommen – ein Schlag ins Kontor für Valneva. Plötzlich rückte VLA15 vom vielversprechenden Zusatzprogramm zum absoluten Make-or-Break-Projekt auf.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

Dabei hat Valneva mit Pfizer einen mächtigen Partner an der Seite. Der US-Pharmariese übernimmt die weitere Entwicklung und globale Vermarktung des einzigen Borreliose-Impfstoffs in fortgeschrittener klinischer Phase. Bereits 2026 sollen die Zulassungsanträge in den USA und Europa eingereicht werden.

Der alles entscheidende Showdown steht bevor

Doch bei aller Euphorie: Die wirklich entscheidende Hürde kommt erst noch. Gegen Ende 2025 werden die ersten Ergebnisse der zulassungsrelevanten Phase-3-Studie VALOR erwartet. Diese Daten gelten als einer der wichtigsten Kurstreiber im europäischen Biotech-Sektor.

Gelingt VLA15 auch in der finalen Studienphase der Durchbruch, könnte Valneva nach dem Chikungunya-Desaster doch noch triumphieren. Scheitert das Programm jedoch, dürfte es schwer werden für das angeschlagene Unternehmen. Selten hing bei einem Biotech so viel an einem einzigen Programm.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Valneva

Neueste News

Alle News

Valneva Jahresrendite