Valneva Aktie: Der Monopolist mit Millionen-Potential

Valneva bestätigt mit positiven Phase-2-Daten seine einzigartige Position im Lyme-Borreliose-Markt. Trotz FDA-Suspendierung für Chikungunya-Impfstoff bleibt das Unternehmen finanziell stabil.

Kurz zusammengefasst:
  • Einziger Borreliose-Impfstoff in fortgeschrittener Entwicklung
  • Positive Phase-2-Ergebnisse mit starker Immunantwort
  • FDA suspendiert Chikungunya-Impfstoff in den USA
  • Finanzielle Stabilität mit 161 Millionen Euro Cash

Während andere Biotech-Unternehmen um Marktanteile kämpfen, steht Valneva in einem Bereich völlig allein da: Bei der Entwicklung eines Lyme-Borreliose-Impfstoffs hat der französische Spezialist weltweit keine Konkurrenz. Jetzt sorgen neue positive Studiendaten für zusätzlichen Rückenwind – doch kann das die jüngsten FDA-Turbulenzen vergessen machen?

Monopolstellung im Milliardenmarkt bestätigt

Die am 3. September veröffentlichten Phase-2-Daten zu VLA15 untermauern Valnevas einzigartige Position. Der Borreliose-Impfstoffkandidat zeigte nicht nur eine starke Immunantwort über alle Altersgruppen hinweg, sondern ist derzeit das einzige Programm seiner Art in fortgeschrittener klinischer Entwicklung weltweit.

Die wichtigsten Studienergebnisse im Überblick:
– Starke Immunantwort in allen getesteten Altersgruppen
– Bestätigung der Sicherheitsprofile aus vorherigen Studien
– Weitere Unterstützung für das laufende Phase-3-Programm mit 9.400 Teilnehmern

Mit Pfizer als Partner im Rücken plant Valneva bereits die Zulassungsanträge für 2026. Bei Erfolg würde das Unternehmen Lizenzgebühren zwischen 14 und 22 Prozent kassieren – ein lukratives Geschäft ohne direkte Konkurrenz.

Der IXCHIQ-Schock: Ein Rückschlag mit Grenzen?

Doch die jüngste Vergangenheit zeigt auch die Kehrseite der Biotech-Medaille. Ende August suspendierte die FDA überraschend die Lizenz für Valnevas Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ. Der Grund: Über 20 schwerwiegende unerwünschte Ereignisse, 21 Krankenhausaufenthalte und drei Todesfälle, davon einer direkt mit dem Impfstoff verbunden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

Die Suspendierung traf das Unternehmen hart, beschränkt sich jedoch ausschließlich auf den US-Markt. In Europa, Kanada und anderen Regionen bleibt IXCHIQ weiterhin verfügbar – und damit auch die Umsätze aus diesem Produkt.

Solide Basis für die Zukunft

Trotz der FDA-Turbulenzen hält Valneva an seinen Prognosen fest. Mit 161 Millionen Euro Cash in der Kasse und bestätigten Umsatzzielen von 170 bis 180 Millionen Euro für 2025 scheint das Unternehmen finanziell gut aufgestellt.

Die Aktie notiert derzeit bei 3,73 Euro und damit noch deutlich unter ihrem Jahreshoch von 5,16 Euro – was bei positiven Phase-3-Daten zu VLA15 durchaus Potenzial nach oben bedeuten könnte. Nach dem starken Jahresplus von knapp 60 Prozent stellt sich allerdings die Frage: Ist die Monopolstellung bei der Borreliose-Impfung bereits eingepreist oder wartet hier noch eine Überraschung?

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Valneva

Neueste News

Alle News

Valneva Jahresrendite