Valneva Aktie: EMA-Prüfung belastet Impfstoff-Hoffnung

Die EMA untersucht schwere Nebenwirkungen von Valnevas Impfstoff IXCHIQ® bei älteren Patienten. Die Aktie des Biotech-Unternehmens reagiert nervös auf die Unsicherheit.

Kurz zusammengefasst:
  • EMA prüft schwere Nebenwirkungen von IXCHIQ®
  • Mehrere Todesfälle in Verbindung mit dem Impfstoff
  • Valneva bestätigt Jahresprognose trotz Krise
  • Aktie technisch stark überverkauft

Die Valneva-Aktie steckt in der Zwickmühle: Während das Biotech-Unternehmen eigentlich von seinem vielversprechenden Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ® profitieren sollte, sorgt nun eine EMA-Überprüfung für erheblichen Gegenwind. Ausgerechnet der Hoffnungsträger des Unternehmens steht wegen möglicher schwerer Nebenwirkungen bei älteren Patienten unter Beobachtung. Droht Valneva ein herber Rückschlag?

EMA-Überprüfung als Damoklesschwert

Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat eine Untersuchung des Impfstoffs IXCHIQ® eingeleitet – und damit direkt die Achillesferse von Valneva getroffen. Konkret geht es um Berichte über:

  • Schwere Nebenwirkungen bei älteren Personen mit Vorerkrankungen
  • Mehrere Todesfälle in Verbindung mit dem Impfstoff
  • Ähnliche Warnsignale aus den USA, die bereits zu Vorsichtsempfehlungen führten

Für Valneva kommt die Prüfung zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. IXCHIQ® gilt als zentraler Wachstumstreiber, der das Unternehmen langfristig auf solide Beine stellen sollte. Nun steht plötzlich die Sicherheit des Präparats infrage – und mit ihr ein erheblicher Teil der Zukunftsperspektiven.

Zwischen Hoffnung und Unsicherheit

Trotz der regulatorischen Bedenken hatte Valneva zuletzt durchaus positive Nachrichten zu vermelden:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

  • Deutliches Umsatzplus im ersten Quartal
  • Bestätigung der Jahresprognose (170-180 Mio. Euro Produktverkäufe)
  • Technische Stabilisierung knapp über der 100-Tage-Linie bei 2,86 Euro

Doch diese Lichtblicke werden von der EMA-Entscheidung überschattet. Der RSI von 21,4 zeigt, dass die Aktie technisch stark überverkauft ist – ein Zeichen für die anhaltende Nervosität der Anleger. Mit einer Volatilität von 78% bleibt das Papier ein Hochrisiko-Titel.

Entscheidung mit Weichenwirkung

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob IXCHIQ® seine Rolle als Game-Changer für Valneva erfüllen kann. Sollte die EMA grünes Licht geben, könnte die Aktie von ihrem aktuellen Niveau deutlich zulegen. Ein negativer Bescheid dagegen würde den Kurs wohl unter das 52-Wochen-Tief von 1,78 Euro drücken.

Eines ist klar: Für Valneva geht es bei dieser Entscheidung um mehr als nur um einen Impfstoff – es geht um die Glaubwürdigkeit als innovativer Player im Pharmamarkt. Die Anleger halten den Atem an.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Valneva

Neueste News

Alle News

Valneva Jahresrendite