Valneva Aktie: FDA zieht den Stecker

Die US-Arzneimittelbehörde suspendiert Valnevas IXCHIQ-Lizenz nach neuen Sicherheitsbedenken. Der Aktienkurs bricht um über 20 Prozent ein, während Konkurrent Bavarian Nordic profitiert.

Kurz zusammengefasst:
  • FDA suspendiert Zulassung mit sofortiger Wirkung
  • Aktie verliert über 22 Prozent an einem Tag
  • Bavarian Nordic bleibt einziger US-Anbieter
  • IXCHIQ trug acht Prozent zum Umsatz bei

Die FDA hat nach nur wenigen Wochen erneut die Notbremse gezogen: Der Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ von Valneva ist ab sofort vom US-Markt verbannt. Vier neue Berichte über schwerwiegende Nebenwirkungen brachten die Regulierungsbehörde dazu, die Lizenz mit sofortigem Effekt zu suspendieren. Dabei hatte sie erst am 6. August eine vorherige Anwendungspause wieder aufgehoben. Was bedeutet dieser Schlag für den französischen Impfstoffhersteller?

Dramatischer Kursrutsch nach FDA-Schock

Die Reaktion der Märkte war brutal: Nach der Meldung vom 25. August stürzte die Valneva-Aktie um mehr als 20 Prozent ab – der schlechteste Handelstag seit Juni 2022. An der Pariser Börse rutschte der Titel auf das untere Ende des SBF120-Index, während das Handelsvolumen deutlich über dem Durchschnitt lag.

Die wichtigsten Fakten zur aktuellen Kursreaktion:

  • Tagesminus: Über 22 Prozent Kursverlust
  • Wochenverlust: Minus 24,4 Prozent
  • Handelsvolumen: Deutlich erhöht
  • Ranking: Am Ende der französischen Börsenindizes

Konkurrenz übernimmt das Feld

Mit der Suspension bleibt Bavarian Nordics Vimkunya der einzige zugelassene Chikungunya-Impfstoff in den USA. Der Konkurrenzimpfstoff erhielt im April 2025 die FDA-Zulassung für Personen ab 12 Jahren – ein breiterer Anwendungsbereich als IXCHIQ, der nur für Erwachsene zugelassen war.

Für Valneva bedeutet der Wegfall schmerzhafte Umsatzeinbußen: IXCHIQ trug im ersten Halbjahr 2025 mit 7,5 Millionen Euro zu den Gesamtumsätzen von 91 Millionen Euro bei. Das entspricht mehr als acht Prozent der Produktverkäufe.

Strategie in der Defensive

CEO Thomas Lingelbach hält dennoch an der internationalen Vermarktung fest. Das Unternehmen will seine Bemühungen mit Partnern fortsetzen, um den Impfstoffzugang in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen zu beschleunigen.

Die Finanzprognose bleibt vorerst unverändert, obwohl Valneva die Auswirkungen eines permanenten Rückzugs der IXCHIQ-Lizenz derzeit evaluiert.

Mehr als nur ein Impfstoff?

Analysten von Kempen sehen die Kursverluste als attraktiven Einstiegspunkt, da sie IXCHIQ nur als geringfügigen Investitionsgrund für Valneva betrachten. Das Unternehmen verfügt über eine breite Pipeline weiterer Kandidaten, darunter einen Lyme-Borreliose-Impfstoff in Partnerschaft mit Pfizer sowie Kandidaten gegen Shigella und Zika-Virus.

Doch die Frage bleibt: Kann diese Diversifizierung die Abhängigkeit von einzelnen Produkten wirklich reduzieren – oder zeigt der IXCHIQ-Schock die grundsätzliche Fragilität des Geschäftsmodells auf?

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 1. September liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Valneva

Neueste News

Alle News

Valneva Jahresrendite