Ein eingefleischter Pharma-Investor weiß: Langzeitdaten entscheiden über Erfolg oder Flop eines Impfstoffs. Valneva lieferte gestern genau das – mit einer Überraschung, die selbst optimistische Analysten verblüffte. IXCHIQ, der Chikungunya-Impfstoff des französischen Spezialisten, zeigt auch nach vier Jahren noch eine Schutzwirkung von 95 Prozent. Eine einzige Spritze, jahrelanger Schutz – das ist der Traum jeder Gesundheitsbehörde. Doch was bedeutet dieser medizinische Durchbruch für Anleger?
95 Prozent nach vier Jahren: Das ist Weltklasse
Die am Dienstag veröffentlichten Studienergebnisse übertreffen alle Erwartungen. Von 254 Studienteilnehmern wiesen nach vier Jahren noch immer 95 Prozent eine ausreichende Immunantwort gegen das Chikungunya-Virus auf. Zum Vergleich: Nach 24 Monaten lag die Rate bei 97 Prozent, nach 36 Monaten bei 96 Prozent – die Schutzwirkung bleibt also bemerkenswert stabil.
Besonders beeindruckend: Die neutralisierenden Antikörper lagen durchweg über der als schützend definierten Schwelle. Und das quer durch alle Altersgruppen. Keine neuen Nebenwirkungen, keine Sicherheitsbedenken – IXCHIQ erweist sich als Musterschüler unter den Impfstoffen.
Die wichtigsten Studienergebnisse auf einen Blick:
– Seroresponse-Rate von 95% nach vier Jahren
– Schutz über alle Altersgruppen hinweg konstant
– Antikörpertiter deutlich über Schutzgrenze
– Keine neuen Sicherheitssignale in der Langzeitbeobachtung
– Studie läuft weitere sechs Jahre weiter
Milliardenmarkt winkt: Warum eine Dosis den Unterschied macht
Was Außenstehende vielleicht übersehen: Eine einzige Impfdosis mit jahrelanger Wirksamkeit ist Gold wert. Während Konkurrenzprodukte womöglich Auffrischungen benötigen, punktet IXCHIQ mit der Ein-Schuss-Lösung. Das macht den Unterschied bei Pandemie-Vorsorge und Reisemedizin.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Valneva schätzt das jährliche Marktpotenzial für Chikungunya-Impfstoffe auf über 500 Millionen Dollar. Mit Zulassungen in den USA, der EU, Kanada und Großbritannien hat das Unternehmen bereits die wichtigsten Märkte erobert. Die gestrigen Daten dürften Ärzte und Gesundheitssysteme endgültig überzeugen.
Der große Wurf steht noch bevor
So erfreulich die IXCHIQ-Nachrichten sind – der eigentliche Blockbuster schlummert noch in der Pipeline. VLA15, der zusammen mit Pfizer entwickelte Lyme-Borreliose-Impfstoff, könnte zum Milliardengeschäft werden. Die entscheidenden Phase-3-Daten werden Ende 2025 oder Anfang 2026 erwartet.
Mit einer Performance von über 119 Prozent seit Jahresbeginn zeigt die Valneva-Aktie bereits, was Anleger von diesem Biotech-Spezialisten halten. Die gestrigen Impfstoff-Daten könnten nur der Vorgeschmack auf das sein, was noch kommen mag.
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 1. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...